Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Der Oberrheinische Reichskreis war einer der zehn Reichskreise, in welche unter König Maximilian I. das Heilige Römische Reich eingeteilt wurde. Der oberrheinische Reichskreis entstand in der ersten Gründungsphase im Jahr 1500. Der Reichskreis wurde durch die Kriege mit Frankreich aber auch durch konfessionelle Konflikte stark geschwächt ...

  2. El Círculo de Alta Renania (en alemán: Oberrheinischer Reichskreis) fue un círculo imperial del Sacro Imperio Romano Germánico establecido en el año 1500 por la Dieta de Augsburgo en el territorio del antiguo ducado de Lorena y partes de la Franconia renana, incluyendo la región de la Alsacia suaba y el Burgundio ducado de Saboya .

  3. The Upper Rhenish Circle (German: Oberrheinischer Reichskreis) was an Imperial Circle of the Holy Roman Empire established in 1500 on the territory of the former Duchy of Upper Lorraine and large parts of Rhenish Franconia including the Swabian Alsace region and the Burgundian duchy of Savoy.

  4. Österreichischer Kreis. Kurrheinischer Reichskreis. Kreisfreie Gebiete. Die Reichskreise waren übergeordnete territoriale Einheiten des Heiligen Römischen Reiches, die mehrere Landesherrschaften umfassten – zunächst mit Ausnahme der Kurfürstentümer und der habsburgischen Erblande.

  5. Liste der Regimenter des oberrheinischen Reichskreises. Der oberrheinische Reichskreis bestand aus Hessen-Darmstadt, Hessen-Kassel und einer Reihe von geistlichen Fürstentümern ( Hochstift Basel, Hochstift Fulda, Hochstift Speyer, Hochstift Worms, Hochstift Straßburg ), aber auch zahlreiche freie Reichsstädte (z. B. Frankfurt am ...

  6. Der Oberrheinische Reichskreis gehörte zu den ersten im Jahr 1500 durch Maximilian I. (Regierungszeit 1493-1519) eingerichteten Reichskreisen. Er bestand bis zur militärischen Besetzung und nachfolgenden staatsrechtlichen Angliederung des linksrheinischen Raums durch Frankreich 1794 beziehungsweise 1801.