Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Geschichte. Die Geschichte Göttingens: Ur- und Frühgeschichte. Das Stadtgebiet Göttingens ist seit der frühen Jungsteinzeit besiedelt, wie zahlreiche Fundstellen der bandkeramischen Kultur zeigen.

  2. In Göttingen bildet die Osteuropäische Geschichte den geographisch-historischen Raum des ehemaligen Zarenreichs und der Sowjetunion vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart ab und reicht damit in außereuropäische Räume (u.a. Zentralasien) hinein.

  3. Göttingen, das bereits Ende der 1940er Jahre zu den am dichtesten besiedelten Städten Deutschlands gehörte, wurde durch Eingemeindungen im Jahre 1964 zur Großstadt. Damals lebten etwa 109.000 Menschen in der Stadt.

  4. en.wikipedia.org › wiki › GöttingenGöttingen - Wikipedia

    The origins of Göttingen lay in a village called Gutingi, first mentioned in a document in 953 AD. The city was founded northwest of this village, between 1150 and 1200 AD, and adopted its name. In medieval times the city was a member of the Hanseatic League and hence a wealthy town.

  5. In den Jahrzehnten nach seiner Gründung entfaltete Göttingen eine enorme politische und wirtschaftliche Dynamik, die es den Bürgern ermöglichte, sich schrittweise aus der Abhängigkeit von ihrem Stadt- und Landesherrn, dem Herzog von Braunschweig-Lüneburg, zu lösen.

    • göttingen geschichte1
    • göttingen geschichte2
    • göttingen geschichte3
    • göttingen geschichte4
  6. Geschichtswissenschaft wird in Göttingen seit der Gründung der Universität 1737 gelehrt. Im 19. Jahrhundert bildete sie sich schrittweise zu einer selbständigen Wissenschaft mit einer eigenen methodischen Grundlegung aus.

  7. Wie kolonial war Göttingen? Göttingen ist weder Geburtsort bedeutender Kolonialagitatoren, noch weist seine Universität die wichtigsten Koryphäen der kolonialen Rasseforschung vor. Und doch gab es in Göttingen Studenten wie Carl Peters, der als Begründer der Kolonie Deutsch-Ostafrika gilt.