Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 13 de may. de 2024 · 2. 작위 [편집] 문장. 빅토리아 공주 전하 Her Royal Highness The Princess Victoria ( 1840년 11월 21일 ~ 1841년 11월 10일) 프린세스 로열 전하 Her Royal Highness The Princess Royal ( 1841년 11월 10일 ~ 1858년 1월 25일) 프로이센의 프리드리히 빌헬름 왕자비 전하 Her Royal Highness Princess Frederick ...

  2. 30 de may. de 2024 · november. Op vrijdag 16 november 1951 moeten twee journalisten zich voor de politierechter in Leeuwarden verantwoorden, omdat zij in een artikel een kantonrechter zouden hebben beledigd. Deze rechter had een verdachte verboden Fries te spreken. De verdachte, een dierenarts, had immers in Utrecht gestudeerd en moest maar Nederlands praten.

  3. 24 de may. de 2024 · Wettynowie (Wettinowie, Wettyni, niem. Wettiner) – dynastia niemiecka wywodząca się z dzisiejszej Saksonii-Anhaltu.Panowała w Miśni, Saksonii oraz w księstwach Turyngii.

  4. Hace 2 días · Geschichte Hamburgs. Die Geschichte Hamburgs behandelt die Entstehung und Entwicklung der deutschen Stadt und des Bundeslandes Hamburg und reicht bis in das 8. Jahrhundert zurück. Entstanden ist die Stadt aus einer Befestigungsanlage, der Hammaburg, welche dem Handel diente. [1] Im Mittelalter wurde Hamburg einer der bedeutendsten ...

  5. 15 de may. de 2024 · Henirch LIII Reuß-Ebersdorff (born Reuß), Graf F6 is geboren op 24 mei 1765 in Ebersdorf, Reuß, Deutschland (HRR), zoon van Heinrich Reuß zu Reuß zu Ebersdorf (born Ebersdorf), XXIV en Caroline Ernestine zu Erbach-Schönberg. Hij is overleden op 28 juni 1770 in Ebersdorf, Reuß, Deutschland(HRR). Deze informatie is onderdeel van Real black history and black original man- BC4000 - family ...

  6. Hace 3 días · Die Freie Hansestadt Bremen seit 1800. Am Ende des Ersten Weltkriegs übernahm im Zuge der Novemberrevolution ein Arbeiter- und Soldatenrat am 15. November 1918 die Macht in Bremen, oberstes Organ der Exekutive wurde jedoch ein gemeinsamer Ausschuss von Rätevertretern und Senatoren. Die Bremer Räterepublik, erst am 10.

  7. Hace 3 días · Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918. Es ging aus dem Reichsfürstentum der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt hervor. Die regierenden Fürsten entstammten dem Haus Hessen und führten nach der Erweiterung ihres Herrschaftsgebietes um die linksrheinischen Gebiete in Anlehnung an die ehemalige Pfalzgrafschaft bei Rhein den Titel Großherzog von Hessen und bei Rhein.