Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 15 de may. de 2024 · Um 1763 als barocke Anlage erbaut, gingen der Ort, wie auch das Schloss im Jahr 1814 als königliche Schenkung an Karl August Fürst von Hardenberg.

  2. Hace 3 días · Wilko Graf von Hardenberg, PhD. The Sound of Nature: Soundscapes and Environmental Awareness, 1750-1950. Name Wilko Hardenberg PhD Status externe/r E-Mail

  3. Hace 4 días · Schloss Neuhardenberg (Karl August von Hardenberg) Schloss Wiepersdorf, Niederer Fläming-Wiepersdorf (Achim von Arnim; Bettine von Arnim) Schloss Wolfshagen, Wolfshagen/Prignitz (Gustav zu Putlitz) Schriftstellerheim, Petzow; Theodor-Fontane-Archiv in der Villa Quandt, Potsdam; Walther-Rathenau-Stift im Schloss, Bad Freienwalde

  4. Hace 4 días · Das Fürstentum Ansbach kam 1791/1792 wie das Fürstentum Bayreuth an den preußischen Staat und wurde mit diesem zusammen als Ansbach-Bayreuth von Karl August von Hardenberg verwaltet. Napoleon Bonaparte reorganisierte die von ihm besetzten Gebiete grundlegend.

  5. mittelaltermarkt-info.de › event-pro › keilertageKeilertage Nörten-Hardenberg

    10 de may. de 2024 · Keilertage in Nörten-Hardenberg 2024. Wir freuen uns, Euch zum ersten Mittelalterfest in den Hardenberg-SchlossPark einzuladen. Vom 10. bis 12. Mai 2024 möchten wir mit den Keilertagen einen Ort erschaffen, an dem Menschen aus allen Altersgruppen zusammenkommen und die Atmosphäre des Mittelalters erleben können. (c) Vladimirs Poplavskis ...

  6. Hace 2 días · In his position in the finance ministry, Beuth was a member of the commission for the reform of taxation and manufacturing in the office of the Chancellor Karl August von Hardenberg; after the end of the Napoleonic Wars he participated in drafting the new tax laws of 1817.

  7. 21 de may. de 2024 · Zum Teil waren sie später bei den preußischen Reformen führend, wie zum Beispiel der Freiherr vom Stein und Karl August von Hardenberg, Minister für das Territorium Ansbach-Bayreuth. Von seinem Ressortminister von Heynitz wurde Humboldt 1794 zum Bergrat und 1795 zum Oberbergrat befördert.