Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 8 de may. de 2024 · Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (kurz BLVS oder BLV, seltener StLV) ist eine Buchreihe mit Ausgaben hauptsächlich deutscher Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die 1842 begründet wurde und bis heute in unregelmäßiger Folge erscheint. Der 1839 von Stuttgarter Regierungs- und Kulturbeamten gegründete ...

  2. 28 de may. de 2024 · Logo S-Bahn Stuttgart. Die S-Bahn Stuttgart ist eins der wichtigsten Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs in der Region Stuttgart und Teil des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS). Montags bis freitags befördert sie 435.000 Fahrgäste pro Tag (Stand 2018).

  3. Hace 1 día · Guobin Shen, der Architekt und Mitbegründer des Architekturbüros Atelier Kaiser Shen in Stuttgart, ist bei einem Unfall ums Leben gekommen. Er wurde nur 40 Jahre alt.

  4. Hace 4 días · Die Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart ist eine knapp 99 Kilometer lange Eisenbahn - Schnellfahrstrecke in Baden-Württemberg, sie verbindet Mannheim mit Stuttgart - Zuffenhausen. Die zwischen 1976 und 1991 errichtete Neubaustrecke war, neben der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg, eines der ersten beiden Fernbahn-Neubauvorhaben der damaligen Deutschen Bundesbahn. Die für bis zu 280 ...

  5. 10 de may. de 2024 · Fernsehturm in Stuttgart-Degerloch. Wer Stuttgart von oben betrachten möchte, macht einen Ausflug auf den 216,6 Meter hohen Fernsehturm in Stuttgart. Der Turm steht in der baden-württembergischen Landeshauptstadt im Stadtteil Degerloch und wurde am 5. Februar 1956 nach 20 Monaten Bauzeit fertiggestellt.

  6. Hace 4 días · Die Stadtbibliothek Stuttgart. besteht aus der Zentralbibliothek, den 18 Stadtteilbibliotheken, der Pop-Up-Bibliothek Hedelfingen, der Fahrbibliothek und der eBibliothek . Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz zählt zu den modernsten Bibliotheken Europas und bietet über eine halbe Million Medien, Originalgraphiken zum Ausleihen, ein ...

  7. Hace 4 días · Leichtathletik-Europameisterschaften. 26. August 1986. 31. August 1986. Die 14. Leichtathletik-Europameisterschaften fanden vom 26. bis zum 31. August 1986 in Stuttgart statt. Alle Wettkämpfe mit Ausnahme der Marathonläufe und der Gehwettbewerbe wurden im Neckarstadion ausgetragen.