Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 6 días · Im Wiener Leopold Museum wird die Ausstellung "Glanz und Elend - Neue Sachlichkeit in Deutschland" eröffnet, die sich mit der Neuen Sachlichkeit der 1920er-Jahre auseinandersetzt. Direktor ...

  2. Hace 6 días · Die Schau zeigt den kühlen, neusachlichen Blick deutscher Künstler*innen der 1920er- und 1930er-Jahre auf das Leben und den Alltag ihrer Zeit. Ab 24. Mai zeigt das Leopold Museum erstmals in Österreich eine umfangreiche Überblicksausstellung zur neusachlichen Kunst in Deutschland, jenem Land, in dem sich der Begriff vor rund 100 Jahren etablierte.

  3. Hace 6 días · Die Schau Glanz und Elend. Neue Sachlichkeit in Deutschland präsentiert das Kunstschaffen von Neuer Sachlichkeit und Magischem Realismus anhand von circa 150 Exponaten aus internationalen Museen und Privatsammlungen. Rund 100 Gemälde und etwa 40 Arbeiten auf Papier von insgesamt 47 Künstler*innen, ergänzt durch Archivmaterial und ...

  4. 3 de may. de 2024 · KOMMENTAR: Glanz und Elend des deutschen Films. Es ist wieder soweit: Der deutsche Film darf gefeiert werden bei der glanzvollen Vergabe des Deutschen Filmpreises. Ein bisschen feiern die Mitglieder der Akademie da sich selbst und ihre Leistungen. Das ist auch gut so, aber mehr Bewunderer dürfte es dafür draußen im Land schon geben.

  5. Hace 5 días · Rund 100 Gemälde und etwa 40 Arbeiten auf Papier von insgesamt 47 Künstler*innen, ergänzt durch Archivmaterial und Fotografien, geben einen profunden Einblick in die neusachliche Kunstproduktion. Die Neue Sachlichkeit Der Begriff der Kunstrichtung geht auf die 1925 von Gustav Friedrich Hartlaub in der Städtischen Kunsthalle Mannheim organisierte Ausstellung Die Neue Sachlichkeit.

  6. Hace 6 días · Wien: Die Schau zeigt den kühlen, neusachlichen Blick deutscher Künstler*innen der 1920er- und 1930er-Jahre auf das Leben ...

  7. 15 de may. de 2024 · PDF lesen Die Romanows: Glanz und Untergang der Zarendynastie 1613-1918 aus Naemi Schuhmacher sprechen über »Exzellent! Dagegen ist ›Game of