Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. geoportal.sachsen.de › cps › metadaten_portalMetadaten Portal - Sachsen

    Die Meilenblätter von Sachsen umfassen 180 Kartenblätter. Das Berliner Exemplar, auch als Königsexemplar bezeichnet, wurde vom Sächs. Ing.-Korps 1780 - 1806 unter Ltg. von Friedrich Ludwig Aster aufgenommen. Die Originale befinden sich derzeit in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz.

  2. Name bedeutet: der Friedensreiche (althochdt.) Kurfürst von Sachsen. * 17. Januar 1463 in Torgau in Sachsen. † 5. Mai 1525 im Schloss Lochau , heute Annaburg bei Torgau in Sachsen. Lukas Cranach der Ältere: Friedrich der Weise im Alter, 1532, im Lutherhaus in Wittenberg. Friedrich regierte ab 1486 als Kurfürst in Sachsen, eines ...

  3. 25 de nov. de 2018 · Daniel von Sachsen lächelt über das Zitat des Sachsenkönigs, das übrigens nicht belegt sei. Friedrich August III. sei für seine Anekdoten bekannt gewesen. Mühelos kann der 43-Jährige aus über 1 000 Jahren Familiengeschichte zitieren. Wer einem Geschlecht wie dem der Wettiner angehört, kann sich Ahnenforschung sparen.

  4. Brief Life History of Friedrich. When Friedrich Billung von Sachsen was born about 1042, in Saxony, Germany, his father, Ordulf Billung Herzog von Sachsen, was 23 and his mother, Wulfhild von Norwegen, was 20. He had at least 1 daughter with Agnes von Wettin.

  5. Friedrich III. der Weise (Sachsen) wurde am 17. Januar 1463 geboren . Friedrich von Sachsen war ein Kurfürst von Sachsen (1486–1525), der als Förderer der Wissenschaft die Universität Wittenberg gründete und als einer der Wegbereiter der Reformation Martin Luther beschützte, der sich durch ihn auf der Wartburg verstecken konnte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Friedrich von Sachsen. Seit der polnisch-litauischen Union 1385/86 war eine wichtige Existenzgrundlage des Deutschen Ordens in Preußen entfallen – der Heidenkampf –, auch wenn der Orden die Christianisierung Litauens zu leugnen versuchte.

  7. Friedrich August I. von Sachsen, häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau), war ein aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I. ) sowie ab 1697 König von Polen und Großfürst von Litauen (als August II.