Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Eine fantastische Wiederentdeckung der legendären Grande Dame des Gesellschaftsromans: Vicki Baums »Der große Ausverkauf« in einer großartig gestalteten Neuausgabe. Liebe und Intrigen im New York der 1930er-Jahre: Nina und Erik arbeiten in einem großen Kaufhaus und schmieden Hochzeitspläne, als die ruchlose Lilian Erik verführt und in die Unterwelt zieht.

  2. Flach geschrieben, recht banale Charaktere - mit "Der große Ausverkauf" konnte mich Vicki Baum nicht begeistern. Ganz insgeheim hatte ich ja gehofft, etwas in die Richtung von Zolas "Das Paradies der Damen" zu erhalten, aber das war ja wirklich ein Wunschdenken meinerseits. Bis auf das Kaufhaus finden sich auch keine Parallelen.

  3. An Beispielen aus Großbritannien, Südafrika, Bolivien sowie von den Philippinen werden vier Schlüsselbereiche der kommunalen Versorgung - Verkehr, Gesundheit, Strom, Wasser - thematisiert. Dabei prangert der überzeugende Dokumentarfilm die Kehrseiten zunehmender Privatisierung an, in der die Staaten die Lösung ihrer finanziellen Probleme sehen, ohne die Folgen für die Betroffenen ...

  4. Der große Ausverkauf. Wie die Bush-Regierung Amerika ruiniert Gebundene Ausgabe – 16. Februar 2004. Dieses Buch ist mehr als eine düstere Bestandsaufnahme der amerikanischen Wirtschaft: Es ist eine eindrucksvolle Abrechnung mit der Bush-Regierung, der Krugman nicht nur Unvermögen, sondern auch eiskalte Interessenpolitik vorwirft.

  5. 29 de may. de 2009 · Der große Ausverkauf. Viele Städte haben Straßenbahnen, Messehallen und Abwasserkanäle an US-Investoren vermietet und zurückgeleast. Sie hofften auf Millioneneinnahmen. Dann kam die ...

  6. 15 de abr. de 2023 · Nürnberg - In der Galeria-Filiale an der Königstraße läuft der Ausverkauf. Für das Personal eine schwer zu ertragende Phase. Für die Kunden ist es einfacher: Sie finden Rabatte auf fast alles und schauen sich mehr denn je nach Schnäppchen um.

  7. Du kannst "Der große Ausverkauf" bei Chili online leihen oder bei Chili als Download kaufen. Inhalt Regisseur Florian Opitz erzählt in einfühlsamen Porträts von Menschen aus verschiedenen Kontinenten, die von den oft inhumanen und fehlgeleiteten Versuchen, das Wirtschaftswachstum zu steigern, unmittelbar betroffen sind und sich auf ihre ganz persönliche Art und Weise dagegen zur Wehr setzen.

    • 95 min