Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Leitung des Evangelischen Stifts. „Die Leitung des Evangelischen Stifts liegt in den Händen des Kuratoriums, des Stiftsrats und des Ephorus. Weitere Organe des Stifts sind das Ephorat, der Musikdirektor, das Repetentenkollegium, die Stiftsvertretung und das Forum der Stiftsstudierenden.“. (Stiftsordnung von 1974 / aktualisiert 1995)

  2. Die Küche im Evangelischen Stift Tübingen. Unser Ziel ist es, den Studierenden und auch den Mitarbeitenden unseres Hauses sowie allen Gästen eine gesunde und vollwertige Verpflegung anzubieten. Unsere Torten und Kuchen werden ebenso selbst gemacht, wie auch unsere verschiedenen Marmeladen, unsere Butter, und unser beliebtes Stifttella.

  3. Tübinger Stift. The Tübinger Stift is a hall of residence and teaching; it is owned and supported by the Evangelical-Lutheran Church in Württemberg, and located in the university city of Tübingen, in South West Germany. The Stift was founded as an Augustinian monastery in the Middle Ages. After the Reformation, in 1536, Duke Ulrich turned ...

  4. Media in category "Tübinger Stift". The following 58 files are in this category, out of 58 total. Das Closter und Ephorat Haus zu Tübingen (Gouache 2. Sept 1816 Inv11125 SW220A).jpg 1,090 × 869; 1,009 KB. O Ubbelohde - Evangelisches Stift (Federzeichn-AK 542T16 Gebr. Metz 1919).jpg 729 × 1,093; 195 KB.

  5. The Tübinger Stift (German: [ˈtyːbɪŋɐ ˈʃtɪft]) is a hall of residence and teaching; it is owned and supported by the Evangelical-Lutheran Church in Württemberg, and located in the university city of Tübingen, in South West Germany. The Stift was founded as an Augustinian monastery in the Middle Ages. After the Reformation, in 1536, Duke Ulrich turned the Stift into a seminary which ...

  6. Musik im Stift. Zum Üben und Musizieren der Stiftsstudierenden sind kleinere Orgeln, Klaviere in Übzellen, ein Keyboard sowie ein Spinett und einige Leihinstrumente vorhanden. Des Weiteren steht eine umfangreiche Musik- und Notenbibliothek zur Verfügung. Verantwortlich für dieses Angebot ist der Musikdirektor am Evangelischen Stift.

  7. Vermächtnis. Bücher. Johannes Kepler. Biografie. Ausbildung. Im Alter von 18 Jahren studierte er ab 1589 Theologie, Astronomie und Mathematik am Evangelischen Stift in Tübingen. Unterstützt wurde er finanziell durch eine Stipendium des Herzogs Christoph, der besonders begabte Schüler damit förderte. Beeinflusst wurde er in dieser ...