Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Friedrich II. belehnt Otto das Kind 1235 auf dem Mainzer Hoftag mit dem Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Buchillumination von Hans Bornemann in der Lüneburger Sachsenspiegelhandschrift von 1448. Zu einer endgültigen Aussöhnung kam es erst 1235, als Otto das Kind mit dem Herzogtum Braunschweig-Lüneburg belehnt wurde.

  2. Friedrich war der älteste Sohn des Herzogs Magnus II. in Braunschweig und Lüneburg, genannt Torquatus (mit der Kette), und der Katharina von Anhalt-Bernburg. Er war ebenso wie sein Vater und seine Brüder in die Lüneburger Erbfolgekriege verwickelt, bei denen er im Jahr 1388 Lüneburg eroberte.

  3. Friedrich II.der Fromme, Wasserfarben auf Vellum, 1720 Friedrich II., der Fromme (* 1418; † 19. März 1478 in Celle) Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, war von 1434 bis 1457 sowie von 1472 bis 1478 Fürst von Lüneburg.

  4. Antoine Pesne – Porträt von Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (1737) Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg war die Mutter von Preußenkönig Friedrich dem Großen. Im Alter von 19 Jahren heiratete sie den Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. Im Gegensatz zu ihrem Mann pflegte sie zu ihrem Sohn Friedrich ein gutes Verhältnis.

  5. Heinrich von Braunschweig-Lüneburg wurde 1468 als Sohn von Otto dem Siegreichen und der Anna von Nassau geboren. Sein Vater verstarb 1471. 1480 unternahm Heinrich von Braunschweig-Lüneburg zusammen mit Kurfürst Ernst von Sachsen eine Pilgerreise nach Rom. [1] 1486 übernahm er die Regierung von seiner Mutter, die nach dem Tod seines ...

  6. Francisco Gómez de Sandoval y Rojas (1553-1625), der Marqués von Denia und seit 1599 Herzog von Lerma; Franz II. de Bretagne; Franz II. von Sachsen-Lauenburg; Françoise de Foix; Friedrich Ludwig von Braunschweig-Lüneburg und Hannover (1707-1751), Prinz von Wales; Friedrich Magnus von Solms-Laubach; Gabriel Bethlen (1580-1629), Fürst von ...

  7. ADB:Friedrich (Herzog von Braunschweig-Lüneburg) Band 7 (1878), S. 497–501 ( Quelle ). Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. Friedrich, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, geb. 1313 [WS 1], † 1400, war der älteste Sohn des Herzogs Magnus II., mit der Kette, von ...