Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 22 de nov. de 2020 · Inge Müller sammelt Lesefrüchte, entwirft kurze Szenen, schildert den schwierigen, materiell kargen Alltag. Gegen Ende ihres Lebens versiegt die lyrische Arbeit weitgehend. Das Stakkato bestimmt ihre Aufzeichnungen und Fragmente; dennoch bleibt jenseits der übermächtigen Melancholie ein unprätentiöser Stolz spürbar.

  2. Inge Müller wird 1925 geboren. Ihren Tod - 1966 - richtet sie selbst ein. Dazwischen Kinderlandverschickung, Reichsarbeitsdienst, Bomben auf Berlin, Luftwaffendienst, Schlacht um Berlin, Kapitulation - „übriggeblieben zufällig“, schrieb Inge Müller in einem späteren Gedicht. Erste Ehe, Kindsgeburt, zweite Ehe, Kinderrevuetexte, Politik ...

  3. 15 de abr. de 2017 · Inge Müller: „Wenn ich schon sterben muss“. Der Ton dieser Verse spielt mit der Umgangssprache, sie scheinen einfach gesagt. Und doch zielen sie ab auf den wahren Skandal menschlicher ...

  4. Mein heutiger Schwerpunkt liegt in der Malerei. Die Ideen zu meinen Bildern von “Menschen anderer Kulturen“ entstanden zumeist auf Reisen nach Kuba, Marokko, Südamerika und Sri Lanka. Anregungen für die Malerei von Landschaften, Architektur und Natur finde ich überall. Unter meinen Arbeiten befinden sich auch abstrakte Arbeiten (Kollagen ...

  5. 22 de nov. de 2020 · Zusammenfassung. In den 1950er Jahren beteiligte sich Müller, oft in Zusammenarbeit mit seiner Frau Inge, an der Entwicklung eines dramatischen Genres, das wie kaum ein anderes geschaffen schien, die Doktrinen des Sozialistischen Realismus auf die Bühne zu bringen. Die als „Produktionsstücke“ apostrophierten Texte sollten den ...

  6. Inge Müller geriet beinahe in Vergessenheit. Von der sogenannten Lyrikwelle, die Anfang der 1960er Jahre die DDR erfasste, konnte Inge Mül-ler mit ihren weitgehend unter Verschluss gehal-tenen Arbeiten kaum profitieren. Gelegentlich war sie in Anthologien vertreten. Offenbar suchte sie ab diesem Zeitpunkt auch kein Publikum mehr.