Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. ottoacht.com › otto8OTTO8 - OTTO8

    Das Neubauprojekt OTTO8 mit Fertigstellungstermin im Jahr 2023 trägt durch technischen Anspruch und moderne Architektur maßgeblich zur derzeitigen Standortentwicklung der Dr.-Gessler-Straße bei. Die Leidenschaft der EXPEC für Immobilien, Design und Qualität spiegeln sich insbesondere in den repräsentativen Allgemeinbereichen, vielseitigen ...

  2. Otto Karl Gessler (or Geßler) (6 February 1875 – 24 March 1955) was a liberal German politician during the Weimar Republic. From 1910 until 1914, he was mayor of Regensburg and from 1913 to 1919 mayor of Nuremberg. He served in numerous Weimar cabinets, most notably as Reichswehrminister (Minister of Defence) from 1920 to 1928. Otto Karl Gessler was born on 6 February 1875 in Ludwigsburg in ...

  3. it.wikipedia.org › wiki › Otto_GeßlerOtto Geßler - Wikipedia

    Otto Karl Gessler (Ludwigsburg, 6 febbraio 1875 – Lindenberg im Allgäu, 24 marzo 1955) è stato un politico tedesco Biografia. Gessler nacque a ...

  4. Quellen(nachweise) * Kalliope-Verbund Archivportal-D Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014] Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929

  5. IX. Kabinettsbildung mit Otto Geßler: Ein Rückblick 360 a) Vorbemerkungen . 360 b) Die Regierungen und der Reichswehrminister 362 Exkurs: Otto Geßlers Denken über die Weimarer Republik , 373 X. Epilog: Geßler nach dem Rücktritt . 377 Zusammenfassung: Reichswehrpolitik gegen die Weimarer Republik! 386 Anhang • 390 I Abkürzungen : 390

  6. Otto Geßler, psáno i Gessler, (6. února 1875 – 24. března 1955) byl německý levicově liberální politik v období Výmarské republiky. Před první světovou válkou byl starostou Řezna (1910–1914) a Norimberku (1913–1919).

  7. Reichswehrminister Otto Geßler (1875-1955) Das Wichtigste Eine der bedeutendsten politischen Persönlichkeiten der Weimarer Republik. Dienstlängster Minister dieser Geschichtsperiode. Gehörte ab 1919 bis 1928 ununterbrochen 14 Reichskabinetten unter 8 verschiedenen Reichskanzlern an, ab 25.6.1919 als Aufbauminister, 24.3.1920-19.1.1928 als