Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. "Gebhard Leberecht von Blücher, Fürst von Wahlstatt" par George Dawe (St James's, Westminster 1781 - Kentish Town 1829). La tombe de Gebhard Leberecht von Blücher fut dévastée et sa dépouille profanée par les troupes soviétiques en 1945.

  2. Gebhard Leberecht von Blücher, ab 1814 Fürst Blücher von Wahlstatt, war ein preußischer Generalfeldmarschall, der durch den Sieg über Napoleon in der Schlacht bei Waterloo berühmt wurde. Volkstümlich „Marschall Vorwärts“ genannt, gehörte er zu den populärsten Helden der Befreiungskriege in Europa.

  3. 13 de oct. de 2022 · Gebhard Leberecht von von Wahlstatt (21. Dezember 1742 - 12. September 1819), Graf, später Fürst von Wahlstatt, war ein preußischer Generalfeldmarschall. Seine größte Anerkennung erlangte er durch die Führung seiner Armee gegen Napoleon I. in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 und in der Schlacht von Waterloo 1815.

  4. Gebhard Leberecht von Blücher ( Rostock, 16 december 1742 - Krieblowitz, 12 september 1819 ), sinds 1814 vorst Blücher von Wahlstatt, was een Pruisisch generaal die zijn leger leidde tegen Napoleon Bonaparte in de Slag bij Waterloo in 1815. Blücher droeg de bijnaam Marschall Vorwärts ("Maarschalk Voorwaarts") voor zijn offensieve instelling ...

  5. Gebhard Leberecht von Blücher, Thân vương xứ Wahlstatt (phát âm tiếng Đức: [ˈɡɛphaʁt ˈleːbəʁɛçt fɔn ˈblʏçɐ]; 21 tháng 12 năm 1742 – 12 tháng 9 năm 1819), là Graf (Bá tước), sau này được nâng lên thành Fürst (Thân vương có chủ quyền) xứ Wahlstatt và là một tướng quân người Phổ (nguyên soái). Ông đã nhận được sự ...

  6. Blücher erhielt das Kommando über die preußischen Feldtruppen; Scharnhorst wurde sein Generalstabschef, Gneisenau der Generalquartiermeister. Nachdem Blücher in der Schlacht bei Bautzen im Mai 1813 verwundet worden war, notierte der Freiherr vom Stein: „Seine Wunde ist fast verheilt. Er spricht von nichts als Schlachten und Kämpfen“.

  7. Gebhard Leberecht von Blücher, der 3. Fürst Blücher von Wahlstatt, entstammte einer Familie des mecklenburgischen Uradels, die durch den aus den Kriegen gegen Napoleon zu Ruhm und Ansehen gekommenen preußischen Feldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher, dem 1. Fürsten Blücher von Wahlstatt, vom einfachen ritterschaftlichen Adel zu ...