Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. modifier. Le comte Jean de Werth (ou Jean de Weert 1, 2, 3, en flamand Jan van Werth, en allemand Johann von Werth ), né en 1595, à Büttgen dans le duché de Juliers, et mort en Bohême le 16 janvier 1652, bâtard de Horn, seigneur de Nedwert et de Wesem, est l’un des plus célèbres mercenaires du XVIIe siècle .

  2. Johann Freiherr von Werth, besser bekannt unter dem Namen Jan von Werth, wurde wahrscheinlich im Jahre 1591 in Büttgen bei Neuss geboren. Eine urkundliche Bestätigung für Geburtsjahr und – ort gibt es nicht. Insofern ist auch sein Geburtsort umstritten. Gleich mehrere Gemeinden nehmen heute für sich den Status des Geburtsortes in Anspruch.

  3. Johann von Werth (holl. Jan de Werth) (1591/n. 1595, Kaarst – 16. syyskuuta 1652, Königgrätz) oli saksalainen palkkasotilas ja ratsuväenkenraali kolmikymmenvuotisessa sodassa. Elämäkerta. Werth oli kotoisin Weertin kylästä Espanjan Alankomaista ja oli alun perin protestanttinen talonpoika. Kotikylästä hän sai myös nimensä Werth.

  4. Werth: Johann Graf v. W., kurfürstlich bairischer und k. k. österreichischer General der Cavallerie, wurde im letzten Jahrzehnte des 16. Jahrhunderts zu Büttgen im jetzigen Kreise Neuß des damaligen Herzogthums Jülich geboren. Seine Eltern waren einfache Landleute, wenn auch der Vater aus einem ostfriesischen Adelsgeschlechte ...

  5. Sysselsättning. Legosoldat. Redigera Wikidata. Johann von Werth. Johann von Werth, Johann von Werdt, Jean de Weert, född 1591, död 12 september 1652, greve, tysk militär . Johann von Werth föddes i Büttgen i dåvarande hertigdömet Jülich. Hans föräldrar var bönder. I början av 1620-talet tjänade han som enkel ryttare i den spanske ...

  6. Jan von Werth Monument. In the center of the Alter Markt, the biggest square in Cologne’s old town, stands a fountain with a statue of Jan von Werth that dates to 1884. In the well-known story of Jan and Griet, the young Griet rejects the servant wooing her as a bad match. The latter then goes off to the Thirty Years' War and becomes a ...

  7. München 1882. — Lebensbeschreibungen von F. W. Barthold (Johann von Werth im nächsten Zusammenhange mit der Zeitgeschichte), Berlin 1826: W. von Janko, Wien 1874; Fr. Teicher, Augsburg 1877. Autor/in B. Poten. Zitierweise