Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Brühl: Heinrich Graf v. B., sächsischer Premierminister, geb. 13. August 1700, † 28. October 1763, trat, da sein Vater Johann Moritz v. B., sachsen-weißenfelsischer Oberhofmarschall, in Vermögensverfall gerathen war, so daß er später sogar das Stammgut der Familie Gangloffsömmern bei Weißensee an den Herzog veräußern mußte ...

  2. Count Heinrich von Brühl (1700-1763) – Saxon statesman and patron of the arts A memorial plaque on Brühl’s Terrace has commemorated this eminent statesman of the Augustan age in Saxony and Poland since 2023.

  3. Biographie Brühl: Heinrich Graf v. B., sächsischer Premierminister, geb.13. August 1700, † 28. October 1763, trat, da sein Vater Johann Moritz v. B., sachsen-weißenfelsischer Oberhofmarschall, in Vermögensverfall gerathen war, so daß er später sogar das Stammgut der Familie Gangloffsömmern bei Weißensee an den Herzog veräußern mußte, frühzeitig als Page in den Hofstaat der ...

  4. Description. Also known as. English. Heinrich von Brühl. German statesman and art collector at the court of Saxony (1700-1763) Heinrich, Graf von Brühl. Heinrich Graf von Brühl. Count Heinrich von Brühl. Heinrich, Count von Brühl.

  5. Die von Brühl geformte Besitzeinheit Forst-Pförten war die zweitgrößte Herrschaft in der Niederlausitz. Zwischen 1741 und 1747 ließ Heinrich Graf von Brühl die barocke Dreiflügelanlage der Grafen Watzdorf nach Plänen Johann Christoph Knöffels um- und ausbauen. Dem Schloss mit seinem mächtigen Mansarddach wurden zwei langgestreckte ...

  6. Heinrich von Brühl, od roku 1737 říšský hrabě von Brühl, (13. srpna 1700, Weißenfels – 28. října 1763, Drážďany) byl saský státník, který získal značný vliv nejprve jako tajný rada, pak ministr a konečně první ministr Saského kurfiřtství a Polského království (1746–1763) za vlády Augusta II.

  7. Als Heinrich von Brühl am 13. August 1700 in Weißenfels geboren wurde, gehörte dieser Landesteil zum Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Brühls Vater Hans Moritz war Geheimer Rat und Oberhofmeister des Weißenfelser Herzogs. Heinrich von Brühl wurde 1713 Page in Weißenfels, wechselte aber 1719 als Silberpage an den Dresdner Hof.