Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 4 de ago. de 2020 · Unser Sohn Horst hat seine Elisabeth geheiratet. So ein kostbarer Moment, unser geliebter Sohn Horst hat seine Elisabeth geheiratet, herzlichen Glückwunsch. Dieser Moment, in dem alle auf dem Foto perfekt in die Kamera schauen, nur Braut und Bräutigam nicht. Aber laut Andy Warhol sollte man sich sowieso mit geschlossenen Augen verlieben. 04 ...

  2. habsburg.org › family-history › extended-family-treeHabsburg-Lothringen Family Tree

    Herta Margarete & Sandor Habsburg Lothringen. Herta Margarete & Sandor are committed to preserving values, culture and tradition, to live, to pass on to the youth and to preserve the history of Austria. As President and Vice-President of Flame of Peace, they work around the globe for the benefit of people, animals, nature and the environment.

  3. Einblicke Archive • Habsburg-Lothringen. Eine außergewöhnliche Veranstaltung zum Schutz für unsere Tiere. Feine Kostbarkeiten, bekannte Melodien, kleine Geschichten in der „Gläsernen Burg“ von Hilde Kuchler.

  4. Huset Habsburg-Lothringen, är ett kungahus som utgår från Österrikes kejsarinna Maria Teresia av Österrike, som var av huset Habsburg, och Frans I (tysk-romersk kejsare), som var av huset Lothringen . Huset regerade bland annat det Tysk-romerska riket till 1806, Toscana 1737-1801 och 1814-1860, Mexiko 1864-1867 samt kejsardömet Österrike ...

  5. Das Haus Habsburg-Lothringen war ein Herrschergeschlecht, das von 1745 bis 1806 die Römisch-deutschen Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte. Es entstand 1736 mit der Heirat von Erzherzogin Maria Theresia von Österreich (1717–1780) mit Herzog Franz Stephan von Lothringen (1708–1765) aus dem Zweig Vaudémont des Hauses Châtenois.

  6. Haus Habsburg - Lothringen. Maria Theresia ( 1717 – 1780) ∞ Franz I. Stephan ( HRR) ( 1708 – 1765 ) Marie Elisabeth ( 1737 – 1740) Maria Anna von Habsburg - Lothringen ( 1738 – 1789 ), Mäzenin in Klagenfurt. Marie Karolina ( 1740 – 1741)

  7. Elisabeth von Habsburg-Lothringen (* 24. Dezember 1837 in München als Elisabeth Amalie Eugenie von Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen; † 10.September 1898 in Genf) war eine Prinzessin aus der herzoglichen Nebenlinie Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach, durch ihre Heirat mit Franz Joseph I. ab 1854 Kaiserin von Österreich und ab 1867 Apostolische Königin von Ungarn.