Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Kardinal Gustav Adolf zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Die erste Verbindung ist die Freundschaft zwischen Franz Liszt und dem Kardinal Gustav Adolf zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Diese manifestiert sich an zwei Orten der Begegnung: Einmal in Schillingsfürst, wo Franz Liszt den Kardinal mehrmals besuchte, zum andern war Liszt häufig Gast in der ...

  2. Hohenlohe-Schillingsfürst, Konstantin Prinz zu (1828-1896), Hofbeamter und Feldmarschalleutnant Hohenlohe-Schillingsfürst Konstantin Prinz zu, Erster Obersthofmeister und General. * Schloß Wildegg (Kurhessen), 8.

  3. Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft. Konstantin Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst, * 8. September 1828 Wildegg, Hessen, † 14. Februar 1896 Wien, Erster Obersthofmeister (1867), General, Gattin (1859) Marie Prinzessin zu Hohenlohe-Schillingsfürst . Hohenlohe-Schillingsfürst begann 1848 seine militärische Laufbahn, wurde 1859 ...

  4. Media in category "Konstantin zu Hohenlohe-Schillingsfürst". The following 5 files are in this category, out of 5 total. Erster Obersthofmeister GdC Constantin Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst 1893 Th. Mayerhofer.png 1,892 × 2,253; 1.26 MB. Konstantin Hohenlohe-Schillingsfürst Kriehuber.jpg 1,336 × 2,007; 364 KB.

  5. Prinz Philipp zu Hohenlohe-Schillingsfürst (Pater Konstantin OSB) (* 14. Dezember 1864 in Wien ; † 27. Juli 1942 ebenda) war ein österreichischer Ordenspriester ( Benediktiner ) und Universitätsprofessor für Kirchenrecht .

  6. Hohenlohe-Schillingsfürst, Konstantin Viktor Ernst Emil Karl Alexander Friedrich, Fürst zu Schillingsfürst, Konstantin zu Hohenlohe- Hohenlohe-Schillingsfürst, Constantin Prinz zu