Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Friedrich Gottlieb Klopstock. Geboren in Quedlinburg am 2. Juli 1724. Gestorben in Hamburg am 14. März 1803. Der einstmals so wichtige Dichter Klopstock ist uns schon seit geraumer Zeit ziemlich fremd geworden. Endgültig vorbei sind wohl die Zeiten, in denen eine Szene wie die folgende den Leser*Innen bewegend und plausibel erschien: Sie ...

  2. Friedrich Gottlieb Klopstock foi um poeta alemão (Quedlimburgo, 2 de Julho de 1724 - Hamburgo, 14 de Março de 1803). Sua obra mais conhecida é o poema épico Der Messias ("O Messias"). Uma de suas principais contribuições para a literatura alemã foi abri-la à exploração fora dos modelos franceses.

  3. Friedrich Gottlieb Klopstock, geschilderd door M. E. Vogel. Friedrich Gottlieb Klopstock (Quedlinburg, 2 juli 1724 — Hamburg, 14 maart 1803) was een Duits dichter uit de Verlichting. Leven. Klopstock was de zoon van een advocaat, en werd opgevoed in de geest van het piëtisme op het landgoed van Friedeburg aan de Saale.

  4. 300. Geburtstag von Friedrich Gottlieb Klopstock 2024 – Feiert mit uns! Willkommen in der poetischen Welt von Friedrich Gottlieb Klopstock – einem der bedeutendsten Dichter Deutschlands! Am 2. Juli 1724 wurde Friedrich Gottlieb Klopstock in Quedlinburg geboren. Sein Geburtshaus am Schlossberg 12 ist heute ein Museum, das sein Leben und Werk ...

  5. www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de › indexFriedrich Gottlieb Klopstock

    Friedrich Gottlieb Klopstock. * 02.07.1724, Quedlinburg † 14.03.1803, Hamburg. Epiker und Lyriker. Klopstock ist einer der einflußreichsten und bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 18. Jahrhunderts. 1724 als ältestes von siebzehn Kindern geboren, erwirbt der begabte Schüler auf einem Freiplatz im berühmten Internat Schulpforta eine ...

  6. 编辑. 弗里德里希·戈特利布·克洛卜施托克Friedrich Gottlieb Klopstock (1724~1803)德国诗人。. 1724年7月2日生于 奎德林堡 。. 父亲是律师。. 从小受虔信派教义的教育。. 15岁进 瑙姆堡 的舒尔普福特贵族学校。. 1745至1748年先后在 耶拿 和 莱比锡 学习神学,结识了 ...

  7. 6 Cf. Friedrich Gottlieb Klopstock, Ausgewählte Werke, ed. by Karl August Schleiden (Munich: Hanser, 1962), 1228. 7 ‘Feeling’. See Gerhard Kaiser, Klopstock: Religion und Dichtung, Studien zur Religion, Geschichte und Geisteswissenschaft 1 (Gütersloh: Mohn, 1963), 94ff. 8 ‘To the Eternal One How the heart leaps when you,