Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Es werden 15 von insgesamt 15 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt: In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D) Familienmitglied des Hauses Hessen (Linie Kassel) ‎ (4 K, 82 S) Haus Hanau-Hořovice ‎ (2 K, 1 S) Hessen-Philippsthal ‎ (2 K, 1 S)

  2. Hessen-Kassel oder Hessen Kassel steht für: Hessen-Kassel (Familienname), Familien- bzw. Herkunftsname, zu Namensträgern siehe dort. Landgrafschaft Hessen-Kassel, die ab 1567 bestand und 1815 in das Kurfürstentum Hessen überging. Kurfürstentum Hessen, Staat im Deutschen Bund von 1815 bis 1866, Rechtsnachfolger der Landgrafschaft Hessen ...

  3. Haus & Grund Deutschland – Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e. V. ist eine Interessengemeinschaft von privaten Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümern in der Rechtsform des eingetragenen Vereins in Deutschland.

  4. Kloster Gnadenthal. /  50.3093°N 08.2152°E  / 50.3093; 08.2152. Kloster Gnadenthal is the name of a former Cistercian nunnery dating back to 1235 which was changed to a Protestant Stift for women in 1564, and became the centre of the ecumenical community Jesus-Bruderschaft (Jesus Brotherhood) in 1969. It is part of Hünfelden, Hesse ...

  5. Diese Themenkategorie listet Artikel mit Bezug zu der Linie Hessen-Homburg, einem Zweig der Linie Hessen-Darmstadt des Adelshauses Hessen. Commons : Haus Hessen (Linie Hessen-Homburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  6. Hessenhaus steht für folgende Bauwerke: Am Kreuz 5, ein Fachwerkhaus in Alsfeld, Hessen. Hessenhaus (Antwerpen) Hessenhaus (Bingen) Hessenhaus (Eisenach) Siehe auch: Haus Hessen, deutsches Adelsgeschlecht. Hessische Hausstiftung, Familienstiftung des Hauses Hessen. Oberhessisches Haus, Bauwerk in Darmstadt.

  7. Im Haus Hessen sind die Linien und Zweige des vom Fürstenhaus Lothringen-Brabant abstammenden hessischen Fürstenhauses zusammengefasst.Die Nachkommen der vormaligen Landgrafen regierten zuletzt als Kurfürsten von Hessen in „Hessen-Kassel“ (= Kurhessen) bis 1866 bzw. als Großherzöge von Hessen bis 1918 in „Hessen-Darmstadt“ (= Großherzogtum Hessen).