Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. S 165 in Saupsdorf – S 165 in Räumicht. K 8740. Ostrau – in Postelwitz. K 8741. S 171 in Königstein (Sächsische Schweiz) – Nikolsdorf – Leupoldishain – K 8734 – S 169 – Langenhennersdorf – K 8751 – K 8752 – Bahra – Raum – S 171 – Bielatal – K 8747 – Schweizermühle – K 8747 in Rosenthal. K 8742.

  2. Dez. 2007) Der Landkreis Sächsische Schweiz war vom 1. August 1994 bis zum 31. Juli 2008 ein Landkreis in Sachsen. Im Zuge der Kreisreform Sachsen 2008 wurde er mit dem westlich benachbarten Weißeritzkreis zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge fusioniert, wobei Pirna zum gemeinsamen Kreissitz wurde.

  3. Deutschland. Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet. Die durch bizarre Felsformen geprägte Landschaft liegt südöstlich von Dresden beiderseits der Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge .

  4. Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Im ehemaligen Landkreis Sächsische Schweiz wurden durch René Prokoph 274 Wegweisersäulen inventarisiert und 1997 veröffentlicht.

  5. Die Liste von Sakralbauten im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gibt eine möglichst vollständige Übersicht der im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Südosten des Landes Sachsen vorhandenen relevanten Sakralbauten mit ihrem Status, Adresse, Koordinaten und einer Ansicht (Stand Juli 2023). Siehe auch: Liste der ...

  6. Deutsch: „Durch eine eingebogene silberne Spitze, worin schräggekreuzt ein schwarzer Hammer und ein schwarzer Schlägel, gespalten; vorn in Grün schrägrechter silberner Wellenbalken; hinten in Gold rot bewehrter und bezungter schwarzer Löwe.“. Referenzen. InfoField. Deutsch: Wappensatzung des Landkreises Sächsische Schweiz ...

  7. In der Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sind die etwa 8400 Kulturdenkmale im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge aufgelistet. Grundlage der Einzellisten sind die in den jeweiligen Listen angegebenen Quellen.