Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Innere Stadt. Sectorul I. — sector al Vienei —. Catedrala Sfântul Ștefan din Viena. Stemă. 1. Innere Stadt (Austria) Poziția geografică în Austria. Coordonate: 48°12′35″N 16°22′12″E.

  2. Innere Stadt ( [ˈɪnəʀə ʃtat] ?) er en af Wiens 23 bydele ( bezirke ). Denne del er den første af bydelene og udgør den gamle bykerne. Indtil de første indlemmelser i 1850 var den også områdemæssigt identisk med byen Wien. Traditionelt blev den inddelt i fire kvarterer opkaldt efter vigtige byporte: Stubenviertel (nordøst ...

  3. Lo Stadtteile di Innere Stadt è formato dal centro storico di Berna, dichiarato patrimonio dell'umanità dall' UNESCO. In questo quartiere hanno sede il Palazzo federale (la sede del Governo svizzero), il municipio di Berna, la cattedrale di Berna, la torre Zytglogge, il ponte Untertorbrücke, la chiesa di Nydegg e molte fontane allegoriche. [1]

  4. Die Innere Stadt ist der 1. Grazer Stadtbezirk. Sie ist jener Teil, der die historische Altstadt mit Schloßberg und Stadtpark enthält. Sie wird begrenzt von der Mur zwischen Radetzkybrücke und Keplerbrücke, der Wickenburggasse, dem Glacis, Jakominiplatz und Radetzkystraße. 1999 wurde das Grazer Stadtzentrum (darunter große Teile des ...

  5. Innere Stadt on Itävallan pääkaupungin Wienin 1. kaupunginosa ( Gemeindebezirk ). Se sijaitsee kaupungin ydinkeskustassa, ja on Wienin vanhankaupungin aluetta. Wienin kaupunki käsitti vain Innere Stadtin alueen ennen vuoden 1850 kaupunkirajojen uudistusta. Perinteisesti se jaettiin neljään osa-alueeseen: Kärntner Viertel, Stubenviertel ...

  6. Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Graz/Innere Stadt/O–Z (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Graz/Innere Stadt/O–Z (Q108528022) auf Wikidata). Das Gebäude entstand 1955/56 nach Plänen von Rudolf Vorderegger. Es beinhaltet ein Kino, ein Café und eine Bar mit drehbarer Tanzfläche. Dabei wurden Reste des ...

  7. KG: Innere Stadt Der Donaukanal ist der an der Innenstadt vorbeiführende Arm der Donau, die Bezeichnung kam vor 1700 auf. Regulierungsversuche gab es schon in früheren Jahrhunderten, das jetzige Erscheinungsbild geht aber auf die Donauregulierung nach 1867 zurück, als Uferbefestigungen und Brücken gebaut wurden.