Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Stadt Bernburg (Saale) Link zur Google-Maps Navigation. Schlossgartenstraße 16 06406 Bernburg (Saale) ...

  2. www.bernburg.de › de › schloss_bernburgSchloss Bernburg

    Das Renaissanceschloss erhebt sich auf hohem Sandsteinfelsen am östlichen Saaleufer. Es ist das vollständig erhaltene Residenz- und Wohnschloss der Fürsten und späteren Herzöge von Anhalt Bernburg (1603 - 1863). In Anhalt hat das Schloss den Ruf, das Schönste und Stolzeste zu sein. In einer Schenkungsurkunde von Kaiser OTTO I. vom 29. Juni 961 wird eine 'Brandanburg' erstmals erwähnt ...

  3. UNTERNEHMER-PREIS 2023 der ostdeutschen Sparkassen. Bernburg (Saale) wird „Kommune des Jahres“ - Auszeichnung für soziales Engagement. weiterlesen. 28.11.2023. Nein zu Gewalt an Frauen! Gemeinsame Aktion vor dem Rathaus in Bernburg (Saale) zum internationalen Gedenktag. Rückblick. weiterlesen. 22.11.2023.

  4. en.wikipedia.org › wiki › BernburgBernburg - Wikipedia

    Bernburg. /  51.800°N 11.733°E  / 51.800; 11.733. Bernburg (Saale) is a town in Saxony-Anhalt, Germany, capital of the Salzlandkreis district. The former residence of the Anhalt-Bernburg princes is known for its Renaissance castle.

  5. Der Bernburger Gletschergarten ist ein Naturbodendenkmal, welches aus der letzten Saalekaltzeit, auch als Saale-Glazial bezeichnet oder umgangssprachlich Saale – Eiszeit genannt, stammt. Die Untere Saale, an der die Stadt Bernburg heute liegt, wurde eisfrei vor ca. 210.000 Jahren. Im Frühglazial.

  6. Allgemeines zu Bernburg (Saale) Historie: Alte Residenzstadt in Anhalt bis 1765, Hauptstadt des souveränen Herzogtums Anhalt – Bernburg bis 1863. Die erste Erwähnung erfolgte im Jahr 961, ältester Stadtteil Waldau bereits in Karolinger Annalen 806 genannt. Eine städtebauliche Besonderheit: drei historische Stadtkerne.

  7. Stadt Bernburg (Saale) Link zur Google-Maps Navigation. Schlossgartenstraße 16 06406 Bernburg (Saale) ...