Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. die jedes Gebiet, jeden Kanton, jede Schweizerin und jeden Schweizer geprägt hat. Und diese Prägung geht weiter. Schweiz-Kantone.ch zeigt Statistiken pro Kanton auf und versucht das aufzuzeigen, was eine Region bzw. einen Kanton ausmacht. Dazu gibt es zahlreiche Blogs zu Themen, die Herr und Frau Schweizer beschäftigen.

  2. Sein Hauptort ist mit 415.000 Einwohnern das gleichnamige Zürich. Zürich ist auch das urbane Zentrum und die größte Stadt der Schweiz. Amtssprache im Kanton Zürich ist Deutsch. Der höchste Berg im Kanton Zürich ist das 1.292 Meter hohe Schnebelhorn, das genau auf der Kantonsgrenze zu St. Gallen liegt. Bunker am Rhein im Schweizer Kanton ...

  3. 30 de abr. de 2024 · Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das gleichzeitig in vier Sprachen erscheint, nämlich in den Schweizer Landessprachen Deutsch ...

  4. Schweizer Geschichte. Diese Seiten zur Schweizer Geschichte führen in 20 leicht verständlichen Kapiteln von den Dinosauriern über Pfahlbauer , Helvetier, Römer , Mittelalter , Alte Eidgenossenschaft, die Entstehung der modernen Schweiz bis zur heutigen Wohlstandsgesellschaft . Dazu werden Spezialthemen wie die Industrialisierung der Schweiz ...

  5. Diese Liste enthält die Wappen und Fahnen der Kantone der Schweiz . Seit 1999 hat die Schweiz 26 Kantone. Von 1979 bis 1999 waren es 23 und davor, von 1815 bis 1979, waren es 22 (wobei drei Kantone, Unterwalden, Appenzell und Basel, in je zwei Halbkantone geteilt waren). Die 22 Kantonswappen bestehen seit der modernen Staatsgründung von 1815 ...

  6. Kurze Schweizergeschichte. Diese Kurzfassung der zeigt die wesentlichen Ereignisse von den Eiszeiten über die Helvetier, Römer, das Mittelalter, die Alte Eidgenossenschaft, die Entstehung der modernen Schweiz, die Industrialisierung, den ersten und 2. Weltkrieg bis zur heutigen Wohlstandsgesellschaft .

  7. Abgrenzung der Schweizerischen Geschichte. Die Schweizerische Geschichte ist in die Geschichte Europas eingebettet, weist aber doch einige Besonderheiten auf. Zwar kann die Schweiz als geografische Grösse mit den Begriffen zentrales Alpenland vom Genfersee bis zum Bodensee und vom Rheinknie bei Basel bis zum Rand der norditalienischen Poebene recht einfach beschrieben werden, die ...