Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Halle (Saale) hat 242.083 Einwohner (Stand: 31.12.2022), was Platz 31 in der Liste der bevölkerungsreichsten Gemeiden in Deutschland bedeutet. Dies entspricht eine Bevölkerungsdichte von 1792,81 Einwohnern pro km², was Halle (Saale) zu einer Stadt mit hoher Besiedlungsdichte macht.

  2. Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Halle (Saale), Stadt. Antragstellung. persönlich; schriftlich (formlos) Die Abmeldung ins Ausland oder die Abmeldung einer Nebenwohnung außerhalb von Halle (Saale) ist auch schriftlich mit entsprechendem Formular möglich. Sie haben die Möglichkeit, einen Termin für Ihr Anliegen online zu vereinbaren.

  3. 22 de sept. de 2023 · Oktober 2023 in Halle (Saale) eine gemeinsame fach- und ressortübergreifende Beratung mit der Stadt und mehreren Landesministerien (Ministerium für Inneres und Sport, Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und Ministerium für Bildung) geben.

  4. Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Halle (Saale), Stadt. Antragstellung. persönlich; Für die Beantragung benötigen Sie einen Termin, den Sie online oder telefonisch über die Telefonnummern 115 (ohne Vorwahl innerhalb des Stadtgebietes Halle (Saale)) oder 0345-2210 vereinbaren können. für minderjährige Kinder

  5. Halle (Saale) é uma cidade localizada no estado da Saxônia-Anhalt, na Alemanha, sendo a maior do estado, localiza-se a cerca de 150 km a sudoeste de Berlim. O nome " Halle " provém do grego "halós", que significa "sal", e a cidade é cortada pelo Rio Saale . [ 1 ]

  6. 24 de may. de 2024 · Stadt Halle (Saale) Anschrift: Marktplatz 1 06108 Halle (Saale) Telefon: 115. Link zum Kontaktformular: E-Mail schreiben. Zur Facebookseite der Stadt Halle ...

  7. Als achte Stadt in Deutschland nimmt in Halle die Pferdebahn ihren Betrieb auf. Die "Hallesche Straßenbahn" betreut zunächst die Strecken vom Riebeckplatz/Bahnhof über die Leipziger Straße, den Markt bzw. den Hansering, die Geiststraße, den Mühlweg nach Giebichenstein. Noch gibt es keine Haltestellen, und der Wagenführer hält auf Zuruf.