Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 38300 Wolfenbüttel. +49 5331 86-0 (Zentrale) +49 5331 86-444. ratsbuero@wolfenbuettel.de. Karte anzeigen. Visitenkarte exportieren. zurück. Im Rahmen der Gebietsreform 1974 wurden zehn umliegende Ortschaften der Stadt Wolfenbüttel zugeordnet: Adersheim, Ahlum, Atzum, Fümmelse, Groß Stöckheim, Halchter, Leinde, Linden, Salzdahlum und ...

  2. Fahrradmobilitätskonzept 2020 - 2030 Datei. PDF15.9 MB; Randspalte. Startseite; Leichte Sprache; ... Volksbank eG Wolfenbüttel IBAN DE61270925550103600900 BIC ...

  3. www.wolfenbuettel.de › media › customStadt Wolfenbüttel

    Im Jahr 2020 ist nun der Anteil der Ein- und Zweipersonenhaushalte auf 83 Prozent gestiegen. Trotz leicht stagnierender Einwohnerzahl ist zeitgleich seit 2011 die Zahl der Haushalte leicht angestiegen. Da der Bedarf an Wohnraum an die Entwicklung der Haushalte geknüpft ist, kann in Wolfenbüttel durch die Zunahme der Haushalte auch von

  4. Wolfenbütteler Stadtgeschichte in Zahlen. 1118. erstmals urkundlich erwähnt als Wulferesbutle. ab ca. 1430. Wolfenbüttel ständige Residenz der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg. 1532. erste Nennung der Erwerbsgärtnerei in Wolfenbüttel. 1542. Zerstörung der Residenz durch die Truppen des Schmalkaldischen Bundes.

  5. Die Postleitzahl 38302 ist Wolfenbüttel (in Niedersachsen) zugeordnet und umfasst die Stadtteile Ahlum, Atzum, Juliusstadt, Salzdahlum, Stadtgebiet. Annähernd 20.000 Menschen leben in diesem PLZ-Gebiet. In direkter Nähe von 38302 Wolfenbüttel liegen die Postleitzahlengebiete 38300, 38321 und 38124.

  6. Mit 9.212 Bürgerinnen und Bürgern im Jahr 1755 beginnt die Einwohnerstatistik für Wolfenbüttel. 1917 zählte die Stadt schon 17.228 Einwohner. Mit der Eingemeindung von zehn Ortschaften gelang 1974 der Sprung auf 53.064 Einwohner. 1987 fand die Volkszählung statt – diese zählte für Wolfenbüttel 50.711 Einwohner.

  7. Drucken. 158 Wolfenbüttel, Landkreis. Mit einem Mausklick auf den Gemeindenamen rufen Sie das Datenblatt für Ihre Gemeinde ab. In der Übersichtskarte links können Sie durch Anklicken einen anderen Landkreis auswählen. zurück zur Niedersachsen-Karte.