Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Friedrich Spee. Friedrich Spee von Langenfeld wurde am 25. Februar 1591 in Kaiserswerth bei Düsseldorf geboren und starb am 7. August 1635 in Trier. Er war ein deutscher Jesuit. Er wurde berühmt als Kritiker der Hexenprozesse, durch seine Schrift Cautio Criminalis, aber auch als Kirchenlieddichter. Das Erzbistum Köln führt ihn als ...

  2. Friedrich Spee von Langenfeld. Friedrich Spee von Langenfeld ( Kaiserswerth, 25 febbraio 1591 – Treviri, 7 agosto 1635) è stato un gesuita e scrittore tedesco, famoso per aver denunciato gli abusi commessi nei processi per stregoneria e come autore di inni religiosi. Spee fu tra i primi a criticare l'uso della tortura giudiziaria ...

  3. P. Friedrich Spe. * 25. Februar 1591 in Kaiserswerth bei Düsseldorf. † 7. August 1635 in Trier. katholischer Theologe und Dichter des Barock, Jesuit. Friedrich Spee im VD 17. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons.

  4. Den Geburtstag von Friedrich Spee konnten wir durch ein Gedenken am Spee-Epitaph begehen genauso wie den „Tag der Rose“, an dem deutschlandweit an Erinnerungsorten den Dichtern und Schriftstellern eine Rose gewidmet wird. Das haben wir auch in Kaiserswerth für Friedrich Spee zusammen mit einer größeren Besuchergruppe gut umsetzen können.

  5. In unserem Fachgeschäft in Düsseldorf, Friedrich-von Spee-Straße 12 stehen Menschen mit Hörminderung im Mittelpunkt. Wir sind spezialisiert auf die Beratung und individuelle Anpassung von Hörgeräten. Dank jahrzehntelanger Hörakustik-Expertise und eines umfangreichen Angebots moderner Hörsysteme finden wir für Sie die richtige Hörlösung.

  6. 10 de dic. de 2019 · Friedrich Spee-Lesebuch. Herausgegeben im Auftrag der Friedrich-Spee-Gesellschaft Düsseldorf von Dieter Kunze. 2., aktualisierte Auflage (LIT-Verlag) 2010. Die dritte Auflage ist erschienen: Das Buch ist in allen Buchhandlungen für 29,90€ erhältlich, es kann auch bei den Gesellschaften in Düsseldorf und Trier erworben werden.

  7. spee-duesseldorf.de › spee-archivSpee-Archiv

    Ein Besuch bei Friedrich Spee. Friedrich-Spee-Archiv in Kaiserswerth. Im Oktober 2000 wurde am Suitbertus-Stiftsplatz 11 in Kaiserswerth das Friedrich-Spee-Archiv eröffnet. Das Haus Nr. 11 ist nach einer lokalen Überlieferung das Geburtshaus von Friedrich Spee, der hier am 25. Februar 1591 das Licht der Welt erblickt haben soll.