Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · Dabei fiel die Burg in den Besitz von Albrecht von Wallenstein, der in der ersten Hälfte des 17. Jahrhundert die Burg umbauen ließ. Anschließend fiel die Burg aber in den Besitz von Schweden, sodass dort niemand mehr wohnte. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde sie zum Wallfahrtsort der Mönche von Montserrat.

  2. Hace 3 días · Wallenstein: 1 n Austrian general who fought for the Hapsburgs during the Thirty Years' War (1583-1634) Synonyms: Albrecht Eusebius Wenzel von Wallenstein Example of: full general , general a general officer of the highest rank

  3. 23 de may. de 2024 · Albrecht von Wallenstein was a poor nobleman who rose to become the Duke of Friedland and Mecklenburg in the Thirty Years War. Many see his assassination at Eger in 1634 as the end of the 'interesting' period of the war, since he was the last of the war's titans to be killed.<br><br>However, his army continued to serve the Emperor loyally to the end of the war and a few regiments existed well ...

  4. 7 de may. de 2024 · Der prominente innenpolitische Kommentator Albrecht von Lucke wird in seinem Vortrag „2024 – Schicksalsjahr für die Demokratie“ am 7. Mai 2024 um 19.30 Uhr in der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule die nationalen und globalen Herausforderungen und ihre Zusammenhänge beschreiben, die Frage der Ursachen anreißen und Gegenstrategien und Handlungsmöglichkeiten von Politik und ...

  5. 13 de may. de 2024 · Historisch gesehen war Albrecht von Wallenstein, Herzog von Friedland und Mecklenburg, während des Dreißigjährigen Krieges (1618-48) einer der wichtigsten Söldnerkommandeure der kaiserlichen Armee. Sein überheblicher Ehrgeiz war es, ein großes mitteleuropäisches Reich zu führen, was ihm 1630 die Entlassung einbrachte.

  6. 11 de may. de 2024 · Pour en savoir plus : Le Palais Wallenstein se trouve dans le vieux quartier de Malá Strana à Prague. Ce magnifique bâtiment baroque date du début du XVIIe siècle. Il s’agissait autrefois de la maison d’Albrecht von Wallenstein, un général et politicien célèbre de son temps.