Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · Lüneburg hatte bereits im Spätmittelalter und zu Beginn der Neuzeit etwa 14.000 Einwohner und gehörte damit zu den damaligen großen Städten. Die Einwohnerzahl sank mit dem wirtschaftlichen Niedergang bis 1757 auf 9400 und stieg danach wieder an. Nach dem Zweiten Weltkrieg brachten Flüchtlinge und Vertriebene innerhalb weniger Monate einen Zuwachs um 18.000 Personen auf 53.000 Einwohner.

  2. 13 de may. de 2024 · Braunschweig Reichsthaler 1624 - Friedrich Ulrich ss+ MA-Shop Kauf mit Garantie Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro. Münzen beim Fachhändler kaufen Bestellhotline +49 (0)2871 2180 383

  3. 24 de may. de 2024 · Geschwister. Christiane, Herzogin zu Mecklenburg 1735-1794 58 Jahre alt. Karoline 1736-1736. Adolf Friedrich, Herzog zu Mecklenburg 1738-1794 56 Jahre alt. Elisabeth Christine 1739-1741 2 Jahre alt. Sophie Luise 1740-1742 2 Jahre alt. Karl, Großherzog von Mecklenburg 1741-1816 75 Jahre alt.

  4. 18 de may. de 2024 · 26. august 1591 # georg wilhelm von pfalz-zweibrÜcken-birkenfeld, pfalzgraf bei rhein, herzog in bayern, graf zu veldenz und sponheim, pfalzgraf und herzog von ♂; 29. märz 1593 sophie von pfalz-zweibrÜcken-birkenfeld ♀; 1594 friedrich von zweibrÜcken-birkenfeld ♂; 3.

  5. 22 de may. de 2024 · Eleonore d'Olbreuse. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg-Celle. Geboren am 3. Januar 1639 - Schloss Olbreuse. Gestorben am 5. Februar 1722 - Celle (DE) 83 Jahre alt. 1 Kind. 2 Enkelkinder.

  6. 27 de may. de 2024 · Kleine deutsche Münz- und Geldgeschichte 2. Frühe Neuzeit (1500-1800) – Numismatik in Hannover. 2. FRÜHE NEUZEIT (1500-1800) Mittelalterliche Münzstätte (Foto: Wikipedia ). In den deutschen Bergbaugebieten stieg die Silberförderung unter Einfluss verbesserter Montantechnik, was zu Veränderungen im Münzwesen führte. 1486 vollzog ...

  7. Hace 1 día · November 1918 die Abdankung des letzten Herzogs, Ernst August von Braunschweig-Lüneburg, erzwungen hatte, übernahm der Rat die politische Führung und rief die „Sozialistische Republik Braunschweig“ unter Führung des Präsidenten Merges aus. Die Lage in der Stadt Braunschweig spitzte sich zu, als die Spartakisten am 9.