Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 24 de may. de 2024 · Das Leopold Museum in Wien zeigt erstmals in Österreich eine umfassende Ausstellung zur deutschen Neuen Sachlichkeit. Die Schau präsentiert das neusachliche Kunstschaffen im Deutschland der 1920er- und 1930er-Jahre anhand von circa 150 Exponaten aus zahlreichen internationalen Museen und Privatsammlungen, darunter rund 100 Gemälde, etwa 40 Arbeiten auf Papier sowie Fotografien und ...

  2. 24 de may. de 2024 · Glanz und Elend“: Leopold Museum präsentiert erste umfassende Ausstellung in Österreich zur Neuen Sachlichkeit in Deutschland Die Schau zeigt den kühlen, neusachlichen Blick deutscher Künstler*innen der 1920er- und 1930er-Jahre auf das Leben und den Alltag ihrer Zeit. Ab 24. Mai zeigt das Leopold Museum erstmals in Österreich eine umfangreiche Überblicksausstellung zur neusachlichen ...

  3. 24 de may. de 2024 · Die Schau Glanz und Elend. Neue Sachlichkeit in Deutschland präsentiert das Kunstschaffen von Neuer Sachlichkeit und Magischem Realismus anhand von circa 150 Exponaten aus internationalen Museen und Privatsammlungen. Rund 100 Gemälde und etwa 40 Arbeiten auf Papier von insgesamt 47 Künstler*innen, ergänzt durch Archivmaterial und ...

  4. 23 de may. de 2024 · GLANZ UND ELEND Neue Sachlichkeit in Deutschland 24.05.2024–29.09.2024 Nach den physischen und psychischen Zurichtungen und abgründigen Erfahrungen des Ersten Weltkrieges, in dem mehr als neun Millionen Menschen den Tod fanden und der über zwanzig Millionen Verwundete hinterließ, verlangte die Kunst nach einer neuen Darstellung der ...

  5. Hace 6 días · Glanz und Elend, Neue Sachlichkeit in Deutschland, Leopold Museum, bis 29. September 2024. Die „Goldenen 20er-Jahre“ waren nicht golden. Die Menschen waren traumatisiert nach dem 1. Weltkrieg.

  6. 27 de may. de 2024 · Die Musik zu St. Katharina bringt seit 25 Jahren Klassikkonzerte nach Horw. Das Jubiläumskonzert mit Orgel und Klavier verband einen Rückblick mit dem Reiz des Neuen.

  7. 7 de may. de 2024 · Etwa 17.000 Blechbläserinnen und -bläser aus ganz Deutschland tummelten sich vom 3. bis 5. Mai 2024 musizierend in der hanseatischen Millionenmetropole und verwandelten die Stadt in ein Meer aus Blechgold. Die „größte Bigband der Welt“ ließ buchstäblich aufhorchen: auf öffentlichen Plätzen, an historisch denkwürdigen Orten, in Kirchen oder am Hafen. Wer als Tourist oder als ...