Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 28 de may. de 2024 · Genealogy for Paul* Johann Georg Hermann Graf von Lieven (LIEVEN) (1821 - 1881) family tree on Geni, with over 260 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surnames

  2. 28 de may. de 2024 · May 24, 1775. Birthplace: Kiev, Kyiv City, Kyiv city, Ukraine. Death: February 14, 1848 (72) Mitau, Jelgava, Jelgavas pilsēta, Jelgavas pilsēta, Latvia. Immediate Family: Son of Baron Otto Andreas Heinrich von Lieven and Charlotte Margarete Serene Princess von Lieven. Husband of Marie Margaretha Dorothea Fürstin von Lieven.

  3. 13 de jun. de 2024 · Nürnberg. Johannisfriedhof – Theodor von Cramer-Klett (im Familiengrab der Cramer-Klett), Albrecht Dürer, Anselm Feuerbach, Willibald Pirckheimer, Hans Sachs (genaue Grabstelle unbekannt), Johannes Scharrer, Rudolf Schiestl, Veit Stoß, William Wilson. Rochusfriedhof – Johann Pachelbel, Peter Vischer d. Ä.

  4. 6 de jun. de 2024 · Johann König | 6. Juni 2024. 06.06.2024 ∙ Nuhr im Ersten ∙ rbb Fernsehen. Merken. Was haben Ehe und politisches Kabarett gemeinsam? Irgendwie nicht viel. Zu der Erkenntnis kommt auch Johann König. Aber in beidem schlummert Humorpotenzial. Johann König ist ein Meister darin, dies zu entdecken und zu Comedy-Gold zu verwandeln.

  5. Hace 6 días · Die Liste von Orgelbauern bietet einen nach Landesherkunft geordneten Überblick über Orgelbauer bzw. Orgelbau-Werkstätten, die umfassende Bekanntheit erlangt haben. Erfasst werden Erbauer von Pfeifenorgeln, nicht aber von elektronischen Orgeln oder Harmonikainstrumenten. Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

  6. 14 de jun. de 2024 · Georg von Klitzing: 1847–1922 Gutsbesitzer 1888–1918 Grundbesitzer Neumark (Sternberg) Hermann von Klützow: 1813–1902 Hauptritterschaftsdirektor 1866–1902 Domkapitel Brandenburg Gebhard von Knebel Doeberitz: 1848–1921 Gutsbesitzer, Ritterschaftsrat 1910–1918 Grundbesitzer Neumark (Dramburg-Schievelbein) Georg von Knebel Doeberitz ...

  7. 25 de may. de 2024 · Hohenzollern dynasty, dynasty prominent in European history, chiefly as the ruling house of Brandenburg-Prussia (1415–1918) and of imperial Germany (1871–1918). It takes its name from a castle in Swabia first mentioned as Zolorin or Zolre (the modern Hohenzollern, south of Tübingen, in the Land Baden-Württemberg).