Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 5 días · Das Wandern in der Steiermark wird dich mit fantastischen Landschaften begeistern. Zu Fuß die imposanten Berge erklimmen, tiefe Wälder durchforsten und weite Almwiesen überqueren – das ist wohl die schönste Art, das grünste Bundesland Österreichs zu erkunden. Ein dichtes Netz an Wanderwegen in der Steiermark stellt sicher, dass für jedes Alter und jeden Anspruch die richtige Strecke ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › BozenBozenWikipedia

    Hace 2 días · Bozen ( italienisch Bolzano, ladinisch Bulsan oder Balsan) ist die Landeshauptstadt Südtirols, einer autonomen Provinz in Italien, und als solche Sitz der Landesregierung sowie des Landtags.

  3. de.wikipedia.org › wiki › SteyrSteyrWikipedia

    Hace 2 días · Steyr liegt auf 310 m Höhe im Alpenvorland an der Grenze zu Niederösterreich. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7 km, von West nach Ost 7,3 km. 2,8 % der Fläche sind bewaldet, 11,1 % der Fläche landwirtschaftlich genutzt.

  4. Hace 3 días · Römerdorf Wagna. Römerdorf 1. 8430 Wagna. Telefon (0043)345282582. Mobil (0043)6643127900. E-Mail. Website. Homepage. Unmittelbar neben dem Grabungsfeld der antiken Römerstadt Flavia Solva wurde von der Marktgemeinde Wagna ein römisches Erlebnisdorf errichtet.

  5. Hace 4 días · Suchergebnisse für Immobilien in der Steiermark, wie z.B. Rarität! 6ha große Landwirtschaft in absoluter Alleinlage nähe Hartberg! - Das Anwesen besteht aus einem massiv gebauten und bezugsfertigen Wohnhaus aus den 1980er Jahren und dem ehemaligen Bauernhaus mit Wirtschaftsgebäuden und Stallungen.

  6. Hace 5 días · Republik Österreich. Denkmalschutz (Altbau) Sacré Coeur Riedenburg Privatgymnasium Riedenburg und Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Riedenburg. Bregenz. Bregenz. G, HLW. Gesellschaft vom Heiligen Herzen Jesu (Sacré-Cœur) Sacré Coeur Riedenburg. Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Marienberg.

  7. Hace 1 día · Steiermark: Josef von Nazaret; Tirol: Josef von Nazaret und Georg; Vorarlberg: Josef von Nazaret; Wien: Klemens Maria Hofbauer, Leopold III. der Heilige; Polen. Bełchatów: Johannes Paul II. Bielsko-Biała: Maximilian Kolbe, Johannes von Krakau und Johannes Sarkander