Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. de.wikipedia.org › wiki › MondMondWikipedia

    Hace 4 días · Mond. Der Mond ( mittelhochdeutsch mâne; [2] lateinisch luna) ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Sein Name ist etymologisch verwandt mit Monat. Weil die Trabanten anderer Planeten des Sonnensystems im übertragenen Sinn meist ebenfalls als Monde bezeichnet werden, spricht man zur Vermeidung von Verwechslungen mitunter vom Erdmond.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Pope_Pius_IXPope Pius IX - Wikipedia

    Hace 1 día · Pope Pius IX. Pope Pius IX ( Italian: Pio IX, Pio Nono; born Giovanni Maria Mastai Ferretti; [a] 13 May 1792 – 7 February 1878) was head of the Catholic Church from 1846 to 1878. His reign of 32 years is the second longest of any pope in history, behind that of Saint Peter. He was notable for convoking the First Vatican Council in 1868 and ...

  3. 21 de may. de 2024 · 1598 – Giovanni Riccioli, włoski jezuita, teolog, filozof, astronom (zm. 1671) 1601 – (data chrztu) Frans Ykens, flamandzki malarz (zm. 1693) 1620 – Małgorzata Bourgeoys, francuska zakonnica, święta (zm. 1700) 1622 – Henry Vaughan, walijski lekarz, poeta metafizyczny (zm. 1695) 1683 – Johann David Heinichen, niemiecki kompozytor ...

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Venus_(Planet)Venus (Planet) – Physik-Schule

    13 de may. de 2024 · Venus (Planet) Min. – Mittel – Max. Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca. 12.100 Kilometern der drittkleinste Planet des Sonnensystems. Sie zählt zu den vier erdähnlichen Planeten, die auch terrestrische oder Gesteinsplaneten genannt werden.

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Mare_(Mond)Mare (Mond) – Physik-Schule

    14 de may. de 2024 · Mare. Mare Imbrium mit dem großen Kopernikuskrater am oberen Bildrand (Apollo 17, NASA) Als Mare (lateinisch, „Meer“, Plural Mare oder lateinisch Maria mit Betonung auf der ersten Silbe) [1] werden dunkle Tiefebenen des Mondes bezeichnet, die bei Betrachtung mit bloßem Auge das auffälligste Merkmal der Oberfläche bilden.

  6. 22 de may. de 2024 · Giovanni Riccioli Galileo first appeared on a map drawn by Francesco Maria Grimaldi that was published in the 1651 book Almagesta novum by astronomer Giovanni Battista Riccioli. Riccioli used his former student's map to introduce a system of lunar nomenclature that became the basis for our modern naming system.

  7. Hace 3 días · Beschreibung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Sinus Roris – lateinisch für ′′Bucht des Taues′′ – ist ein Ausläufer des Oceanus Procellarum auf dem Erdmond. Die Bezeichnung stammt von dem italienischen Astronomen Giovanni Riccioli (1598–1671); die offizielle Benennung erfolgte durch die Internationale Astronomische Union ...