Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Das Waldersee-Denkmal in Hannover ist eine Kolossalstatue, die den Generalfeldmarschall Alfred von Waldersee überhöht darstellt. Die Statue wurde in den Jahren 1914 und 1915 vom Bildhauer und Architekten Bernhard Hoetger geschaffen. Sie bildet den perspektivischen Abschluss der Kleinen Pfahlstraße [1] im hannoverschen Stadtteil Oststadt. [2]

  2. Ein einstimmiges Votum von Senat und Bürgerschaft gab es auch für den nächsten Ehrenbürger, Generalfeldmarschall Alfred Graf von Waldersee. Der Senat beschloss die Würdigung am 31. Juli 1901 und bat die Bürgerschaft wie üblich, sich dem anzuschließen.

  3. Alfred von Waldersee. Self: The War in China -- Von Waldersee and Staff. Alfred von Waldersee was born on 8 October 1832 in Potsdam, Germany. He died on 5 March 1904 in Berlin, Germany.

  4. The present volume is the 1924 English translation of Field-Marshal Alfred Count von Waldersee’s memoirs by Frederic Whyte. “Field-Marshal Alfred Count von Waldersee’s Denkwürdigkeiten are in three volumes in the German edition. The two first, covering the years 1832-1900, were issued at the end of 1922; the third, covering the period August 1900-March 1904, appeared late in 1923. The ...

  5. Waldersee, Alfred von. Alfred Heinrich Karl Ludwig Graf von Waldersee ( 8. April 1832 in Potsdam; 5. März 1904 in Hannover) war ein deutscher Offizier der Preußischen Armee, zuletzt Generalfeldmarschall und Ritter des Ordens „ Pour le Mérite “.

  6. 5 de abr. de 2024 · Alfred von Schlieffen (born February 28, 1833, Berlin—died January 4, 1913, Berlin) was a German officer and head of the general staff who developed the plan of attack (Schlieffen Plan) that the German armies used, with significant modifications, at the outbreak of World War I. Schlieffen, the son of a Prussian general, entered the army in ...

  7. Alfred Graf von Waldersee (1832–1904), preußischer Generalfeldmarschall; Bernhard Graf von Waldersee (* 1952), deutscher Diplomat; Etta Gräfin von Waldersee, geb. von Le Fort (1902–1978), Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes; Franz von Waldersee (Autor) (1763–1823), deutscher Beamter und Schriftsteller