Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 21 de sept. de 2023 · Anna Constantia von Brockdorff. Geboren wird die Gräfin Cosel als Anna Constantia von Brockdorff am 17.10.1680 auf dem Gut Depenau in Holstein. Mit vielleicht schon zwölf Jahren wird die Tochter eines Ritters und einer Hamburger Kaufmannstochter Hoffräulein auf Schloss Gottdorf bei Schleswig und dann in Wolfenbüttel.

  2. Countess Cosel (1680 – 1765) is one of the most enigmatic figures in the history of Saxony. Born as Anna Constantia von Brockdorff in 1680, she married the Saxon Senior Inspector of Taxes, Adolf Magnus von Hoym, in 1703 and came to Dresden with him. A short time later, due to her beauty and her charming presence, Anna Constantia conquered the ...

  3. Deutsch: Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel, geb. von Brockdorff, kurz „Gräfin Cosel“ (1680–1765), Mätresse von August dem Starken. English: Anna Constantia Countess von Cosel (1680–1765), mistress of King August II of Poland, elector of Saxony. Grabplatten aus dem 19. und 20. Jhd. am Grab der Constantia von Cosel auf Burg Stolpen.

  4. 24 de ene. de 2016 · Ihr Schicksal war geprägt von einem glänzenden Aufstieg, dem Leben an der Seite eines mächtigen Königs mit höfischem Gepränge und einem unglaublich tiefem Absturz. Aber der Reihe nach: geboren wurde Anna Constantia von Brockdorff auf einem Gut in Holstein.

  5. Biographical Presentation Cosel: Anna Constanze Gräfin v. C. (Cossel, Cossell), geb.17. Octbr. 1680 zu Depenau in Holstein, Tochter des dänischen Obersten v. Brockdorf und einer reichen Niederländerin, geb. v. Marcellis, verwittwete Berends, kam in Begleitung der Prinzessin Amalie Sophie von Holstein-Gottorp bei deren Vermählung mit dem Erbprinzen von Braunschweig an den Hof zu ...

  6. Anna Constantia von Brockdorff (17 October 1680 – 31 March 1765), later the Countess of Cosel, was a German lady-in-waiting and noblewoman, and mistress of Augustus the Strong, King of Poland and Elector of Saxony, in 1706–1713. Eventually he turned against her and exiled her to Saxony, where she died after 49 years of internal exile.