Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Vorgestellt wird das Evangelische Stift in Tübingen, ... Jubiläum Tübinger Stift | Video der Sendung vom 16.01.1962 00:00 Uhr (16.1.1962) mit Untertitel

    • 5 min
  2. Tübinger Stift – uczelnia Kościoła Ewangelickiego Wirtembergii w Tybindze . Założył ją książę Ulryk Wirtemberski w 1536, aby po reformacji kształcić przyszłych protestanckich proboszczów dla swojego kraju. Nauki były zgodne z poglądami Marcina Lutra. Tradycyjnie ogromny nacisk kładziono na filozofię i filologię.

  3. D–72072 Tübingen. Telefon +49 (0)70 71/ 91 36-0. E-mail mail@tuebingen-info.de. Montag bis Freitag 10.00–18.00 Uhr. Samstag 10.00–14.30 Uhr. Sonntag und Feiertag von Mai bis September 11.00–14.30 Uhr. Seine Wirkungsgeschichte reicht weit in die europäische Geistesgeschichte hinein. Für Gruppen gibt es Führungen.

  4. Tübinger Blätter 73. Jahrgang 1986 Mitwirkende(r): Hermanns, Reinhold [Herausgeber] | Bürger- und Verkehrsverein Tübingen e. V. [Hrsg.] Materialtyp: Text Sprache: Deutsch Veröffentlichungsangaben: Tübingen Tübinger Chronik 1986 Auflage: 73 Systematik: Dz Zusammenfassung: Aus dem Inhalt: Tübinger Stift ; Primus Truber ; Tübinger Lesegesellschaften im frühen 19.

  5. Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.

  6. The so-called Tübingen fragment or Tübingen essay is the first step in our project to grasp Hegel’s mature idea of the good life. Written in 1793, the year Hegel graduated from the theological college ( Stift) at Tübingen at the age of twenty-three, it is his first philosophically important work. 1 The language and themes of the essay show ...

  7. 24x Bach im Tübinger Stift. Am Sonntag, 14. Januar, findet ein - tonartlich - ganz besonderes Konzert in der Kapelle des Ev. Stifts Tübingen statt. Stiftsmusikdirektor Frank Oidtmann spielt alle 24 Präludien aus dem 2. Teil des Wohltemperierten Klaviers von J. S. Bach, es erklingen also an diesem Contemplatio-Abend alle Dur- und Molltonarten ...