Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hedwig von Beverfoerde besuchte die Schule in Nordrheinwestfalen, der französischen Schweiz und in Baden-Württemberg. 1982 absolvierte sie das Abitur. Sie wurde als Europa-Sekretärin in Brüssel ausgebildet. Dran schloss ein Studium der Betriebswirtschaftslehre in Münster, das sie mit einem Diplom abschloss. Das Berufsleben begann im Marketing.

  2. Hedwig Friederike von Württemberg-Weiltingen, stammte aus der weiltingenschen Nebenlinie des Hauses Württemberg und war durch Heirat Fürstin von Anhalt-Zerbst.

  3. 28 de feb. de 2024 · 28 Feb 2024. Familie. Graf Hartmann II. von Grüningen, geb. vor 1225 gest. 1280 (Alter 55 Jahre) Eheschließung. Die Ehe mit seiner Cousine Hedwig von Veringen ist dagegen sicher belegt. Wegen ihrer Verwandtschaft im vierten Grade (gemeinsame Großeltern) benötigten sie für die 1252 geschlossene Ehe päpstlichen Dispens, den Papst Innozenz ...

  4. Hedwig von Beverfoerde. Hedwig Freifrau von Beverfoerde, geborene Freiin von Lüninck (* 1963 in Ostwig ), ist eine deutsche Aktivistin, die sich in verschiedenen konservativen und katholischen Bürgerinitiativen und Netzwerken engagiert. Sie wurde als Gründerin der Initiative Familienschutz und Mitorganisatorin der Demo für Alle bekannt und ...

  5. Leopold Eberhard of Württemberg-Montbéliard (21 May 1670, Montbéliard – 25 March 1723, Montbéliard), was a German prince member of the House of Württemberg. He was Count of Coligny since 1680 (in succession of his mother) and Duke of Württemberg-Montbéliard since 1699 (in succession of his father) until his death.

  6. 17 de feb. de 2017 · Daughter of Christoph, Duke of Württemberg and Anna Marie Of von Württemburg, Herzogin Wife of Georg Ernst von Henneberg-Schleusingen and George Gustavus von der Pfalz-Veldenz, Count Palatine of Veldenz Sister of Eberard von Württemberg, Prinz; Hedwig von Württemberg, Landgräfin zu Hessen-Marburg; Sabine von Württemberg, Landgräfin zu ...

  7. Georg II. war ein Sohn des Herzogs Ludwig Friedrich von Württemberg-Mömpelgard (1586–1631) aus dessen zweiter Ehe mit Anna Eleonora (1602–1685), Tochter des Grafen Johann Kasimir von Nassau-Saarbrücken-Weilburg zu Gleiberg (1577–1602) und der Elisabeth von Hessen-Darmstadt (1579–1655). Er folgte 1662 seinem älteren Halbbruder ...