Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 24 de nov. de 2023 · Louise Ebert 1873-1955“, die vom 16. September 2023 bis zum 10. März 2024 im Friedrich-Ebert-Haus zu sehen ist. Die Sonderausstellung rückt die erinnerungspolitisch bislang im Schatten ihres Mannes stehende Louise Ebert in den Mittelpunkt. Übersicht der Vorträge. 26. Oktober 2023. Bernd Braun: Von Johanna Scheidemann bis Elisabeth von ...

  2. 15 de sept. de 2023 · Louise Ebert wurde auch von manchen Konservativen geschätzt Und doch ist Louise Ebert singulär - als erste nicht-adelige First Lady Deutschlands. Für viele ist es nach dem Sturz der Monarchie 1918 schwer erträglich, dass ein Sattler und eine Fabrikarbeiterin jene Plätze einnehmen, die zuvor der Kaiser und die Kaiserin innehaben.

  3. 14 de may. de 2024 · Die Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg zeigt jährlich mehrere Sonderausstellungen. Thematisch greifen sie Aspekte der deutschen Demokratiegeschichte auf, setzen wichtige Persönlichkeiten, maßgebliche Entwicklungen, aber auch Gefährdungen der demokratischen Grundordnung ins Zentrum. slide 1 of 1.

  4. 12 de dic. de 2022 · Zur Erinnerung an Louise Ebert ist nun ein von Prof. Dr. Walter Mühlhausen erarbeiteter Kalender für das Jahr 2023 erschienen. Als erste Frau eines demokratischen Staatsoberhaupts in der deutschen Geschichte war Louise Ebert Wegbereiterin und Pionierin. Dabei trat sie bescheiden auf und erfüllte ihre Aufgabe mit einer auf jeden royalen Pomp ...

  5. German First Lady. This page was last edited on 27 February 2024, at 12:31. All structured data from the main, Property, Lexeme, and EntitySchema namespaces is available under the Creative Commons CC0 License; text in the other namespaces is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; additional terms may apply.

  6. 30 de ene. de 2024 · Louise Ebert 1873-1955“ bis zum 7. April im Friedrich-Ebert-Haus, Pfaffengasse 18, Heidelberg – Die Präsentation der Fotoausstellung „Frau Reichspräsident – Louise Ebert 1873-1955“ im ...

  7. Café Louise, Qigong, interkulturelle Frauengruppe, Babysittingkurse, Kreativkreis und verschiedene Selbsthilfegruppen – das sind nur einige der Projekte und Gruppen im Louise-Ebert-Zentrum. Raumvermietung Das Frauenzentrum soll vielen Nutzerinnen offen stehen. Daher können die Räume auch von Externen gemietet werden.