Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Schule Schloss Salem ist ein Ort mit einzigartigem Charakter. Hier erfahren Jugendliche unterschiedlichen Alters, was eine dauerhaft funktionierende Gemeinschaft ist und was sie selbst ausmacht. Mit anderen Worten: Durch das Zusammenleben im Internat lernen sie das Leben in einer vielfältigen Gesellschaft kennen – und ihr eigenes ...

  2. Salem ist für mich nicht nur eine unglaubliche Chance von Bildung, Mitverantwortung und Erfahrung. Salem ist für mich Freundschaft.“ SCHULE SCHLOSS SALEM Clara besucht seit 1 1/2 Jahren die Schule Schloss Salem – als Stipendiatin. Clara ist eine von rund 130 Schüler/innen, die aktuell durch die Erlangung eines Stipendiums an der Schule Schloss Salem leben und lernen. Die Schule ...

  3. Aquí nos gustaría mostrarte una descripción, pero el sitio web que estás mirando no lo permite.

  4. In vier Schritten nach Salem. Kontaktaufnahme zur Abteilung Aufnahme. Einsendung der Bewerbungsunterlagen. Eventuell Einstufungstest. Besuch der Eltern und des Kindes an der Schule, persönliches Gespräch, Führung durch das Schlossgelände und die Wohn- und Unterrichtsräume. Alternativ: Digitales Kennenlernen und virtueller Rundgang.

  5. Pädagogische Schwerpunkte / Besonderheiten. Das Internatsgymnasium Schule Schloss Salem am Bodensee versteht sich seit nunmehr 100 Jahren als eine Polis, in der Internat und Schule den bereichernden, wertebewussten und anspruchsvollen Rahmen für die umfassen de Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen Kindes bilden.

  6. 14 de feb. de 2022 · Erleben Sie einen Tag in Deutschlands größtem Internat, der Schule Schloss Salem. Wir nehmen Sie mit und zeigen Ihnen, was unsere Schule so besonders macht.D...

    • 10 min
    • 48K
    • Schule Schloss Salem
  7. Die Schule Schloss Salem ist ein staatlich anerkanntes Internatsgymnasium mit rund 280 Mitarbeitende, das seit 1920 im Sinne seines Gründers Kurt Hahn den Anspruch hat, Persönlichkeiten zu bilden. Die besondere Qualität Salems besteht darin, Kinder und Jugendliche durch gemeinschaftliche Erfahrungen zu stärken und ihnen zugleich Räume zur individuellen Entfaltung zu eröffnen.