Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Media in category "Wilhelmine von Lichtenau" The following 17 files are in this category, out of 17 total. Anna Dorothea Therbusch - Wilhelmine Encke, Countess Lichtenau - WGA22210.jpg 1,004 × 1,400; 149 KB

  2. Wilhelmine was given the title Countess von Lichtenau in 1794, but that was not made public until 1796. After Frederick William died in 1797, Wilhelmine was exiled and her property confiscated, although she was granted a pension (1800). In 1811, Napoleon allowed her to return to Berlin.

  3. 10 de sept. de 2019 · Wilhelmine holte somit – ganz im Zeichen des aktuellen Themenjahres – ein Stück Italien nach Potsdam. 1776 porträtierte Anna Dorothea von Therbusch Wilhelmine Enke, 1773 Kronprinz Friedrich Wilhelm. Wilhelmine Gräfin von Lichtenau kommt am 29. Dezember 1753 als Wilhelmine Enke zur Welt. Im Alter von 13 Jahren wird sie von Kronprinz ...

  4. Wilhelmine Gräfin von Lichtenau (seit 1796), geborene Wilhelmine Enke (auch Encke), verheiratete Ritz (* 29. Dezember 1752 in Dessau; † 9. Juni 1820 in Berlin) [1], war von 1769 bis 1782 die Mätresse und danach bis zu seinem Tode 1797 die engste Vertraute und Beraterin Friedrich Wilhelms II. von Preußen, mit dem sie sechs Kinder hatte.

  5. Wilhelmine, Comtesse de Lichtenau, née Wilhelmine Enke le 29 décembre 1753 à Potsdam et morte le 9 juin 1820 à Berlin, était la maîtresse officielle du roi Frédéric-Guillaume II de Prusse, de 1769 à 1797 qui l'éleva au rang de comtesse. Elle est considérée comme politiquement active et influente auprès de son amant pendant le règne de celui-ci.

  6. Das vierteilige Geschichtsepos "Die schöne Wilhelmine" basierte auf dem gleichnamigen, 1965 veröffentlichten Buch des Schriftstellers Ernst von Salomon 1) (1902 – 1972) und thematisiert die Liebesbeziehung zwischen Friedrich Wilhelm II. von Preußen 1) (1744 – 1797), Neffe Friedrich des Großen 1) (1712 – 1786), und Wilhelmine Enke 1) (1753 – 1820), die später zur Gräfin Lichtenau ...

  7. Unter den wenigen berühmten Frauen der preußischen Geschichte hat Wilhelmine von Lichtenau (1754-1820) eine erstaunliche Popularität erreicht, auch wenn ihre Rolle als Mätresse König Friedrich Wilhelms II. sie eher berüchtigt gemacht hat.