Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. LIBERTAS SCHULZE-BOYSEN 20.11.1913 - 22.12.1942 und HARRO SCHULZE-BOYSEN 2.9.1909 - 22.12.1942 Gemeinsam mit vielen Frauen und Männern leisteten sie in der Gruppe »Rote Kapelle« aktiven Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft. Sie wurden am 22.12.1942 in Berlin-Plötzensee hingerichtet.

  2. Harro und Libertas Schulze-Boysen in der Schweiz, August 1935 oben: Libertas Schulze-Boysen mit Ernst Rowohlt und Günther Weisenborn, Sommer 1938 Mitte links: Essener Nationalzeitung, Spottgedicht vom 20. Februar 1941 Mitte rechts: Libertas Schulze-Boysen, Brief vom 13. Dezember 1940 an Erich Edgar Schulze, Vater von Harro Schulze-Boysen unten:

  3. Libertas Schulze-Boysen (född Haas-Heye), född 20 november 1913 i Paris, död 22 december 1942 i Plötzenseefängelset, var en tysk motståndskämpe mot Adolf Hitler och den nazistiska regimen. Hon och hennes make Harro tillhörde gruppen Röda kapellet .

  4. Libertas Schulze-Boysen (1933).jpg 610 × 372; 44 KB Teupitz Fontane Park Gedenktafel Libertas und Harro Schulze Boysen 01.jpg 3,648 × 5,472; 9.15 MB Teupitz Fontane Park Gedenktafel Libertas und Harro Schulze Boysen 02.jpg 3,738 × 2,856; 3.93 MB

  5. Die Berliner Gedenktafel (Porzellantafel der KPM) am Haus Altenburger Allee 19 wurde am 29.9.1987 enthüllt. Gedenktafel für Libertas und Harro Schulze-Boysen, 1.3.2014, Foto: KHMM. Bild: Bezirksamt. Berliner Gedenktafel. Hier wohnten von 1939 bis 1942 LIBERTAS SCHULZE-BOYSEN 20.11.1913 – 22.12.1942 und HARRO SCHULZE-BOYSEN 2.9.1909 – 22. ...

  6. Mitte der 1930er Jahre hatte sich um Arvid Harnack, seine Frau Mildred und um Harro Schulze-Boysen und seine Frau Libertas zunächst ein loser Kreis von mehreren Diskussionsgruppen gebildet. Harro Schulze-Boysen war vor Beginn des Nationalsozialismus Publizist und seit 1934 Oberleutnant in der Nachrichtenabteilung des Reichsluftfahrtministeriums und hatte so auch Zugang zu kriegswichtigen ...

  7. franco.wiki › fr › Libertas_Schulze-BoysenLibertas Schulze-Boysen

    La chapelle Libertas dans le château de Liebenberg où Libertas et Harro Schulze-Boysen se sont mariés lui est dédiée. Depuis 2004, une exposition spéciale du Mémorial de la résistance allemande sur la vie de Libertas Schulze-Boysen et la résistance au sein de l'Orchestre rouge contre le national-socialisme y est présentée, documentée par des photographies et de nombreux écrits.