Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Christian Fürchtegott Gellerts Drama „Die zärtlichen Schwestern“ wurde 1747 verfasst und entweder im selben Jahr ( Schwarz 2001, S. 65) oder 1749 ( Daunicht 1963, S. 73) in Leipzig uraufgeführt. Sein Autor ist vor allem als Dichter von Fabeln und Lehrgedichten bekannt, die ihn ab 1746 (in diesem Jahr erscheint der Band „Fabeln und ...

  2. 30 de nov. de 2021 · Das Leben von Christian Fürchtegott Gellert Gellert wurde in Hainichen in Sachsen, am Fuße des Erzgebirges, geboren. Nach dem Besuch der Schule St. Afra in Meißen trat er 1734 als Student der Theologie in die Leipziger Universität ein, doch 1738 brach Gellert sein Studium ab , da seine Familie es sich nicht mehr leisten konnte, ihn zu unterstützen.

  3. Übrigens: auf unserem Schwesterprojekt finden Sie berühmte Zitate von Christian Fürchtegott Gellert und es gibt auch eine Themen Übersicht. Steckbrief. Christian Fürchtegott Gellert wurde in Hainichen in Sachsen, am Fuße des Erzgebirges, geboren.

  4. Christian Fürchtegott GELLERT [kristjan FIĤtegot gelet] (naskiĝis la 4-an de julio 1715 en Hainichen; mortis la 13-an de decembro 1769 en Lepsiko) estis germana verkisto. Lia verkaro konsistas el poezio, fabloj, komedioj, rakontoj kaj romano. Per sia klara kaj eleganta lingvaĵo li atingis popularecon en ĉiuj tavoloj de la popolo.

  5. Christian Fürchtegott Gellert. Christian Fürchtegott Gellert, född 4 juli 1715 i Hainichen, Sachsen, död 13 december 1769 i Leipzig, var en tysk skald och filosof . Gellert kom 1729 i fursteskolan i Meissen och blev 1734 student vid universitetet i Leipzig. Han ämnade först bli präst, men valde sedan den akademiska banan.

  6. Gellert-Museum in Hainichen Gellert-Texte (zeno.org) Witte, Bernd: Christian Fürchtegott Gellert. Schriftsteller und Universitätslehrer in Sachsens goldenem Zeitalter. In: Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Heft 4 (2010), S. 30-49.

  7. Christian Fürchtegott Gellert (Gemälde von Anton Graff, 1769) Christian Fürchtegott Gellert (1715–1769) Biographie; Gedichte. Geistliche Oden und Lieder; Dramen.