Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 6 de ene. de 2015 · Correspondence with Mahler: Born: 02-07-1724 Quedlinburg, Germany. Died: 14-03-1803 Hamburg, Germany. Buried: Christian’s church, Hamburg, Germany. Friedrich Gottlieb Klopstock was a German poet. His best known work is his epic poem Der Messias (“The Messiah”). His service to German literature was to open it up to exploration outside of ...

  2. 2 de mar. de 2024 · Friedrich Gottlieb Klopstock wurde am 2. Juli 1724 als ältestes von 17 Kindern in Quedlinburg geboren. Der Vater, ein Advokat, entstammte einer pietistischen Pastoren- und Juristenfamilie. 1739 erhielt der junge Klopstock ein Stipendium an der Fürstenschule in Schulpforte, die er bis 1745 besuchte.

  3. Friedrich Gottlieb Klopstock (API: /ˈklɔpʃtɔk/) (n. la 2 iulie 1724, la Quedlinburg - d. la 14 martie 1803, la Hamburg) a fost un poet german. A inițiat genul poeziei trăirilor interioare, ce ulterior avea să aibă o influență covârșitoare asupra liricii germane moderne al cărei creator a fost considerat.

  4. 2 de jul. de 2021 · Friedrich Gottlieb Klopstock, painting by Jens Juel, 1779 (Gleimhaus, Halberstadt) [public domain] On July 2, 1724, German poet Friedrich Gottlieb Klopstock was born. One of his major contributions to German literature was to open it up to exploration outside of French models. Klopstock is considered an important representative of sensibility.

  5. www.klopstock-ev.de › de › klopstockWerk :: Klopstock e. V.

    Werk. 1745, in seiner lateinischen Rede zum Schulabschluss an der Fürstenschule Pforta befand der 21-jährige Klopstock, es sei an der Zeit für ein deutschsprachiges Werk von nationalem Rang. Klopstock wusste, wem er diese Aufforderung ins Stammbuch schrieb: sich selbst. Seit 1739 arbeitete er bereits am „Messias“, dessen erste drei ...

  6. Biographie Klopstock: Friedrich Gottlieb K., wurde am 2.Juli 1724 zu Quedlinburg geboren, wo die Familie K. seit der Mitte des 17. Jahrhunderts ansässig war. Des Dichters Urgroßvater, Daniel K. (1632—1684), der früh verwaiste Sohn des Pastors Christoph K. zu Artlenburg im Herzogthum Lauenburg, war Schösser des Stiftes Quedlinburg und Schwiegersohn des Rathskämmerers Breiter geworden.

  7. Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) ist einer der bedeutendsten Dichter der deutschen Literaturgeschichte. Er gilt als Wegbereiter der Empfindsamkeit, des Sturm und Drang und der Erlebnisdichtung.