Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Christoph Martin Wieland. * 05.09.1733 in Oberholzheim bei Biberach. † 20.01.1813 in Weimar. CHRISTOPH MARTIN WIELAND war der bedeutendste Prosadichter und Lyriker der deutschen Aufklärung des Rokoko. Er zählt zu den Wegbereitern der deutschen Klassik. WIELAND begründete mit der „Geschichte des Agathon“ den modernen deutschen Bildungs ...

  2. 22 de jun. de 2008 · Am Anfang jener faszinierenden Epoche, die Heine die "Kunstperiode" nannte und in der Weimar zum Mekka der europäischen Literatur aufstieg, steht Christoph Martin Wieland. Dass er heute wenig ...

  3. 28 de jun. de 2023 · Christoph Martin Wieland (1733–1813), Aufklärungsdichter und Philosoph, lebte – nach Etappen als Gast Johann Jakob Bodmers in Zürich (1752–1754), als Hauslehrer in Zürich und Bern (1754–1760), als Kanzleiverwalter in Biberach (1760–1769) sowie als Professor an der Erfurter Universität (1769–1772) – seit 1772 in Weimar.

  4. Denn Christoph Martin Wieland zählt zu den größten europäischen Dichtern. Zu Lebzeiten galt er in ganz Europa als der führende Schriftsteller deutscher Sprache, seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt. Mit seinen eigenen Übersetzungen Shakespeares, Horaz’, Lukians und Ciceros, seinen an Eleganz und sprachlicher Musikalität ...

  5. Denn Christoph Martin Wieland zählt zu den größten europäischen Dichtern. Zu Lebzeiten galt er in ganz Europa als der führende Schriftsteller deutscher Sprache, seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt. Mit seinen eigenen Übersetzungen Shakespeares, Horaz’, Lukians und Ciceros, seinen an Eleganz und sprachlicher Musikalität ...

  6. Christoph Martin Wieland în 1805, autor Ferdinand Karl Christian Jagemann (1780-1820) Christoph Martin Wieland (n. 5 septembrie 1733 - d. 20 ianuarie 1813) a fost prozator și poet german, personalitate marcantă a iluminismului.

  7. Unter dem Dach der Wieland-Stiftung befinden sich das Wieland-Museum und das Wieland-Archiv in Biberach. Christoph Martin Wieland (1733-1813) - Dichter, Prinzenerzieher, Professor, Übersetzer und Journalist - war für eine Zeit lang der meistgelesene und bestbezahlte deutsche Autor des 18.