Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Das österreichische Bundesgesetz über die Wahl des Nationalrates ( Nationalrats-Wahlordnung 1992 – NRWO) [1], umgangssprachlich als Nationalratswahlordnung bezeichnet, ist das seit 1992 geltende Bundesgesetz, mit dem die Wahl für die Zusammensetzung des Nationalrats für die nachfolgende Gesetzgebungsperiode (aktuell XXVII. GP) geregelt ist.

  2. Die Bundesgendarmerie war ein ziviler, jedoch nach militärischem Muster organisierter Wachkörper auf Bundesebene in Österreich. Sie war polizeilich für rund zwei Drittel der Bevölkerung auf etwa 98 % des österreichischen Staatsgebietes zuständig. Mit der Zusammenlegung von Gendarmerie, Bundessicherheitswachekorps und Kriminalbeamtenkorps ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › AustriaAustriaWikipedia

    Austria. Austria-Statue vor der Schottenkirche (Wien) Austria ist der latinisierte Name Österreichs. Er bezeichnete ursprünglich nur das heutige Niederösterreich, später die gesamte Habsburgermonarchie und in der spanischen Form Casa de Austria deren Herrscher dynastie. Er dient in verschiedenen Sprachen als Übersetzung für „Österreich ...

  4. Juli 1800. Der Großglockner (häufig auch kurz Glockner genannt [1]) ist mit einer Höhe von 3798 m ü. A. [2] der höchste Berg Österreichs. Die markante Spitze aus Gesteinen der Grünschieferfazies gehört zur Glocknergruppe, einer Bergkette im mittleren Teil der Hohen Tauern, und gilt als einer der bedeutendsten Gipfel der Ostalpen.

  5. Liste der Bundeskanzler der Republik Österreich. Die Liste der Bundeskanzler Österreichs führt Staatskanzler (von 30. Oktober 1918 bis 10. November 1920 und von 27. April bis 20. Dezember 1945) und Bundeskanzler (von 10. November 1920 bis 13. März 1938 und seit 20. Dezember 1945) des Staates Deutschösterreich (bis 21.

  6. de.wikipedia.org › wiki › WeizWeizWikipedia

    Weiz ist eine Stadt mit 11.952 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2023) in der Oststeiermark und die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirkes in Österreich. Sie ist die einwohnermäßig größte Stadt der Region Oststeiermark bzw. die achtgrößte Stadt der Steiermark (Stand 1. Jänner 2023) und gilt auf Grund mehrerer Industrieunternehmen als ...

  7. Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn. Beim Attentat von Sarajevo starben er und seine Frau Herzogin Sophie von Hohenberg durch die Hand des bosnisch ...