Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Jahrhundert (hellblau) und benachbarte Gebiete. Die Geschichte Sachsen-Anhalts umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Landes Sachsen-Anhalt von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Die Geschichte Sachsen-Anhalts im engeren Sinne begann 1947 nach der Auflösung des Freistaats Preußen. Die wichtigsten Vorgänger des Landes Sachsen ...

  2. Tourismus in Sachsen-Anhalt. Der Tourismus in Sachsen-Anhalt konzentriert sich vor allem auf kulturelle Angebote, darunter fünf UNESCO-Welterbestätten . Sachsen-Anhalt ist das Land alter Fachwerkstädte, romanischer Burgen, Kirchen, Schlösser und Klöster, welche die wichtige Rolle der Region im Mittelalter bezeugen.

  3. Portail:Saxe-Anhalt. Portail. : Saxe-Anhalt. La Saxe-Anhalt est un des seize Länder allemands. Appelée Sachsen-Anhalt en allemand, sa capitale est Magdebourg. Sa population est d'environ 2,4 millions d'habitants. 777 articles sont actuellement liés au portail.

  4. The history of Saxony-Anhalt began with Old Saxony, which was conquered by Charlemagne in 804 and transformed into the Duchy of Saxony within the Carolingian Empire. Saxony went on to become one of the so-called stem duchies of the German Kingdom and subsequently the Holy Roman Empire which formed out of the eastern partition of the Carolingian ...

  5. Los 215 municipios restantes se clasifican en dos grupos, muy bien definidos: 20 ciudades (Städte in Verbandsgemeinden) y 94 municipios ordinarios (Gemeinden in Verbandsgemeinden) forman parte de alguno de los 18 municipios de agrupación (Verbandsgemeinden) que existen en Sajonia-Anhalt, a fecha de 1 de enero de 2015.

  6. Leiter. Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt (LASA) ist das Ministerialarchiv des Landes Sachsen-Anhalt und das Archiv der ehemaligen Zentralbehörden der preußischen Provinz Sachsen und des Freistaates Anhalt und deren Vorgängerterritorien ab dem 10. Jahrhundert. Als eines der größten deutschen Staatsarchive verwahrt es an vier Standorten rund ...

  7. Halle (Saale) 1971 [2] Standort Wilhelm-Busch-Straße; ehemals Jugendanstalt; seit 2010 „unselbständige Nebenstelle“ der Justizvollzugsanstalt Halle I [2] Jugendarrestanstalt Halle. Halle (Saale) 22 [3] Standort Roter Ochse. Justizvollzugsanstalt Magdeburg. Magdeburg.