Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Norm. ạ. lnull. Abkürzung NN, die für alle deutschen Höhenmessungen verwendete Bezugsfläche in Höhe des mittleren Wasserstands des Amsterdamer Pegels. Seit 1912, nach Abbruch der Berliner Sternwarte, an der seit 1879 das NN durch den Normalhöhenpunkt ( NH = 37 m über NN) sichtbar gemacht worden war, gilt als Festlegung die ...

  2. 21 de mar. de 2019 · NN steht für Normalnull. Dieser theoretische Punkt war bis 1992 der Bezugswert für alle Höhenangaben in Deutschland. Eine präzise Höhenangabe ist bei Wetterdaten, wie zum Beispiel Messungen von Luftdruck oder Temperatur entscheidend, um einen Vergleich mit anderen Messwerten herstellen zu können. Deshalb wurde bis zur Umstellung auf das ...

  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'N. N.' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. Normalnull. Normalnull o NN (en alemán ‘nivel cero de altitud’ o 'sobre el nivel del mar') es una expresión que se refiere a un sistema de referencia para las medidas de altitud de los accidentes geográficos en Alemania. En alemán Meter über dem Meeresspiegel o abreviadamente m ü. NN significa 'metros sobre el nivel del mar del Norte ...

  5. Normalhöhen Null (NHN) ist der Bezugspunkt für das aktuelle Deutsche Haupthöhennetz 2016 ( DHHN2016 ). Am 21. September 2016 hat das Plenum der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland ( AdV) beschlossen, eine neue Realisierung des amtlichen geodätischen Raumbezugs einzuführen, den ...

  6. Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung

  7. Amsterdamer Pegel. Markierung aus dem Jahr 1684 an der Eenhoornsluis, 2,67 m über Nullniveau. Nullniveau in Amsterdam. Amsterdamer Pegel (als Höhenbezugspunkt später auch Normaal Amsterdams Peil, kurz NAP) ist eine deutsche Bezeichnung für den Nullpunkt einer Höhenfestlegung in Amsterdam, die 1674 erstmals erwähnt wurde. [1]