Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die etymologischen Vorformen des Adjektivs deutsch, etwa das germanische *þeudisk oder das althochdeutsche thiutisk, bedeuteten ursprünglich „zum Volk gehörig“ und bezogen sich auf die Dialekte des kontinental-westgermanischen Dialektkontinuums. Die Bezeichnung Deutschland wird seit dem 15.

  2. 14 de ene. de 2021 · Wenn ein Satz auf Deutsch aus drei oder vier Wörtern besteht, kann derselbe Satz beispielsweise auf Kisuaheli ein einziges Wort sein, da die Sprache mit Vor-, Zwischen- und Nachsilben arbeitet.

  3. 15 de ene. de 2021 · 20 Jahre Wikipedia: Acht Fragen und Antworten. Wikipedia feiert Geburtstag. Seit zwei Jahrzehnten suchen Menschen im Online-Lexikon Informationen, die wiederum von vielen anderen Menschen ...

  4. 1.5.6.52 (Aktualisiert am 30. Oktober 2023) Stardew Valley ist ein RPG über das Leben auf dem Land und wurde hauptsächlich von "Harvest Moon" inspiriert. Im Spiel erbt man den alten Hof seines Großvaters im Stardew Valley. Bewaffnet mit seinen abgenutzten Werkzeugen und ein paar Münzen, beginnst du dein neues Leben.

  5. Wikipedia. : Übersetzungen. Diese Seite dient zur Koordination von Übersetzungen aus anderen Sprachversionen der Wikipedia in die deutschsprachige. In den anderen Sprachversionen finden sich viele tausend fertig geschriebene Artikel zu fast allen Themen. Wenn du gut im Übersetzen bist, kannst du eine Seite übersetzen.

  6. Das Oktoberfest in München, mundartlich d’ Wiesn, ist das weltweit größte Volksfest. [1] Es wird seit 1810 jährlich auf der Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt ausgerichtet (mit Ausnahmen aufgrund von Kriegen oder Pandemien) und ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Es findet von Mitte September bis Anfang ...

  7. Ein Periodensystem ist eine systematische tabellarische Zusammenstellung der chemischen Elemente, in der die Elemente nach zwei Prinzipien angeordnet sind: Sie sind einerseits nach ansteigender Ordnungszahl (also der für jedes Element eindeutigen und charakteristischen Anzahl der Protonen im Atomkern) angeordnet.