Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hohe Decken, prunkvolle Einrichtung und eindrucksvolle Gemälde und Wandverzierungen – die Residenz Ansbach zählt nicht ohne Grund zu den bekanntesten Ansbach Sehenswürdigkeiten. Bereits um 1400 wurde der ersten Grundstein für das Anwesen in Form einer Wasserburg gelegt, die sich heute noch in der Gotischen Halle in ihrem charakteristischen Kreuzrippengewölbe erkennen lässt.

  2. Hofgarten Ansbach | Residenz Ansbach. Programmflyer zum Jubiläum »300 Jahre Hofgarten Ansbach«. Vor 300 Jahren wurde die erste Lindenallee im Hofgarten Ansbach gepflanzt. Baudirektor Karl Friedrich von Zocha verwandelte damit den seit dem 16. Jahrhundert bestehenden kleinen Garten in eine prächtige barocke Parkanlage nach französischem ...

  3. Die Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach blickt auf eine rund 500-jährige Baugeschichte zurück. Die Gotische Halle beherbergt heute eine Sammlung Ansbacher Fayencen. In den reich ausgestatteten Raumkunstwerken des Rokoko lebt das Flair der ehemaligen Fürstenresidenz weiter. Auch der Hofgarten lässt seine einstige Pracht noch erahnen.

  4. In der Residenz Ansbach widmet sich ein Ausstellungsraum einem im Automobil-Zeitalter fast vergessenen Thema: Dem Pferd am markgräflichen Hof. Ein barocker Fürstenhof war ohne Pferde undenkbar: Sie waren als Reit- und Kutschtiere, auf Jagden oder in Kriegen unverzichtbar.

  5. Markgräfliche Residenz Ansbach mit Hofgarten Wandeln Sie auf markgräflichen Spuren und entdecken Sie bei einer Führung durch die 27 Prunkräume den originalen Glanz vergangener Zeiten. Zu den Hauptattraktionen der Residenz zählen der doppelgeschossige Festsaal, das Spiegelkabinett sowie der Kachelsaal mit rund 2.800 Fliesen aus der ehemaligen Ansbacher Fayencenmanufaktur.

  6. Ansbach liegt unmittelbar an der beliebten Burgenstraße, welche von Bayreuth bis nach Mannheim verläuft und dich unterwegs an 70 imposanten Schlössern und Burgern vorbeiführt. Heute zählt Ansbach ca. 42.000 Einwohner und ist Regierungssitz Mittelfrankens. Eines der prägnantesten architektonischen Wahrzeichen ist die Markgräfliche Residenz.