Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Der Kurfürst von Sachsen versichert ihn seines Schutzes. Am 7. Oktober 1518 befand sich Luther in Augsburg, wo er sich einer Befragung des päpstlichen Legaten Cajetan unterzog. Ziel der Aussprache war es, Luther zum Widerruf seiner Ansichten zu bewegen. Ohne Erfolg, selbst bei Androhung des Kirchenbannes.

  2. Luther ist, wie auch der Kurfürst von Sachsen, Johannes der Gleichmütige, dem Kaiserreich sehr verbunden. Er wünschte keine politische protestantische Verbindung, aber es schien ihm nützlich Einheit in der Doktrin zu finden : das ist das Ziel des Kolloquiums von Marburg im Oktober 1529, das mit einer gemeinsamen Erklärung schliesst, aber Abweichungen in der Auffassung der Frage des ...

  3. Friedrich III. der Weise (Sachsen) wurde am 17. Januar 1463 geboren . Friedrich von Sachsen war ein Kurfürst von Sachsen (1486–1525), der als Förderer der Wissenschaft die Universität Wittenberg gründete und als einer der Wegbereiter der Reformation Martin Luther beschützte, der sich durch ihn auf der Wartburg verstecken konnte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Katharina, Herzogin von Sachsen (1487-1561) Martin Luther (1483-1546) Lucas Cranach d.J. (1515-1586) Christoph von Carlowitz (1507-1578) Georg von Carlowitz (um 1471-1550) Johann, Herzog von Sachsen (1498-1537) Friedrich, Herzog von Sachsen (1504-1539) Johann Friedrich (der Großmütige), Kurfürst von Sachsen (1503-1554)

  5. 13.Juni, Luthers Trauung mit Katharina von Bora in Gegenwart von Justus Jonas, Cranach und Bugenhagen. 1525: 29. Oktober; in Wittenberg wird zum 1. Mal die deutsche Messe durchgeführt: 1525: Friedrich der Weise stirbt; Johann der Beständige wird Kurfürst von Sachsen: 1525: 7. Juni, Luthers 1. Kind Hans wird geboren: 1525: Beginn des ...

  6. Die Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige umfasst in chronologischer Reihenfolge die "sächsischen" Herrscher von der Erhebung des alten "Teilherzogtums" Sachsen-Wittenberg unter den Askaniern in den Kurfürstenstand (1356) über deren Aussterben und dem Übergang der kurfürstlichen Rechte und Territorien zum Besitzstand der Wettiner bis ...

  7. 6 de jun. de 2002 · Friedrich der Weise. Friedrich wurde 1463 auf Schloß Hartenfels in Torgau als erster Sohn des Kurfürsten Ernst aus dem Hause der Wettiner geboren. 1486 trat er die Nachfolge im väterlichen Herrschaftsgebiet, dem durch die Leipziger Erbteilung 1485 entstandenen ernestinischen Sachsen, gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Johann an.