Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Elisabeth Eleonore von Braunschweig-Wolfenbüttel. Elisabeth Eleonore von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 30.September 1658 in Wolfenbüttel; † 15. März 1729 in Meiningen) war die älteste Tochter des Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel und dessen Frau Juliane von Holstein-Norburg.

  2. Ferdinand von Braunschweig in der Schlacht bei Krefeld, Gemälde von Emil Hünten. Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 12. Januar 1721 in Braunschweig [1] [2]; † 3. Juli 1792 ebenda [3] [2]) war Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern und ab 1735 Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel. Er war einer der Herzöge zu Braunschweig und ...

  3. Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 29. Mai 1680 in Bevern; † 13. September 1735 in Salzdahlum) war Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, erbte jedoch noch kurz vor seinem Tode das gesamte Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel und gab Bevern dafür an seinen Bruder Ernst Ferdinand weiter.

  4. Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 4. Oktober 1633 in Hitzacker; † 27. März 1714 in Salzdahlum bei Wolfenbüttel) war ein deutscher Politiker und Schriftsteller. Er war Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und ab 1685 als Mitregent seines älteren Bruders sowie nach dessen Tod ab 1704 als Alleinregent Fürst von Braunschweig ...

  5. Rudolf August war der älteste Sohn des Herzogs August der Jüngere und Dorothea von Anhalt-Zerbst (1607–1634), Tochter von Rudolf von Anhalt-Zerbst . Im Jahr 1666 folgte er seinem Vater als Herzog zu Braunschweig-Lüneburg und Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel. Rudolf August widmete sich jedoch eher seinen Studien und der Jagd.

  6. November 1806 in Ottensen bei Hamburg) war ein deutscher Fürst, ererbter Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und ab 26. März 1780 Landesherr im Teilfürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel . Karl Wilhelm Ferdinand stand als Feldmarschall in preußischen Diensten. Im Ersten Koalitionskrieg hatte er 1792–1794 den Oberbefehl über die alliierte ...

  7. Fürst August Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Gemälde von Christoph Bernhard Francke. August Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 29. Dezember 1677 in Bevern; † 2. Juli 1704 bei Donauwörth ), einer der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg, war Generalmajor des Niedersächsischen Reichskreises .